BHT-Kooperation mit SEEED und Lollapalooza

Großveranstaltungen nachhaltiger gestalten – dieses Ziel verfolgt das Kooperationsvorhaben „Nachhaltiges Veranstalten“. Unter der Leitung von Professor Thomas Sakschewski begleiten BHT-Studierende dafür das Lollapalooza-Festival und fünf Konzerte der Band SEEED wissenschaftlich.

Bild: Nicole Wuttke

Von der Energiemessung bis zur Abfallreduktion: Im Seminar „Theater- und Veranstaltungsmanagement III: Logistik und Nachhaltigkeit“, das Im Sommersemester 2022 an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) startete, entwickeln Studierende Konzepte und Modelle für nachhaltigere Großveranstaltungen.

Die Studierenden werden in Berlin im Sommer zwei Konzertveranstaltungen wissenschaftlich begleiten: Es handelt sich um fünf aufeinander folgende Konzerte der Berliner Band SEEED in der Parkbühne Wuhlheide vom 09. bis 14. August 2022 sowie um das Festival Lollapalooza Berlin, das am 24. und 25. September 2022 im Olympiastadion und im Olympiapark stattfindet.

Leiter des Seminars ist Thomas Sakschewski, Professor für Veranstaltungsmanagement und -technik aus dem Fachbereich VIII. Kooperations- und Forschungspartner des Vorhabens „Nachhaltiges Veranstalten“ sind The Changency – Agentur für nachhaltigen Wandel und die mediapool Veranstaltungsgesellschaft mbH.

Die wissenschaftlichen Betrachtungen zielen darauf ab, fundierte Erkenntnisse und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen für Großveranstaltungen im städtischen Raum zu erlangen. 

Fruchtbare Zwangspause

Prof. Sakschewski betont: „Ohne die Zwangspause hätte sich die Branche wahrscheinlich nicht die Zeit genommen, Prozesse im Hinblick auf Nachhaltigkeitsaspekte zu prüfen. Eine besondere Chance ist es, fünf ausverkaufte Konzerte am selben Ort mit derselben Band hintereinander messen und vergleichen zu können. Solche Daten existieren bislang nicht.“

Die Seminarteilnehmenden erhalten die Gelegenheit, theoretische Konzepte für die Messung und Steuerung nachhaltiger Veranstaltungen im Seminar zu erarbeiten und deren Umsetzung Im Anschluss direkt zu begleiten. Zu den Ergebnissen der beiden Forschungs- und Kooperationsprojekte ist eine Publikation geplant, die zum Ende des Jahres erscheinen soll.

Zurück

Weitere Meldungen

Neuer Master: Transformation Design

Die Medienwelt der Zukunft gestalten – interdisziplinär, projekt- und zukunftsorientiert: Die BHT… mehr…

Fashion Revolution Week an der BHT

Rund um den 24. April 2025 wird ein Zeichen für faire Mode und bewussten Konsum gesetzt: Die Fashion… mehr…

Events der Woche

Workshops, Infoevents oder Get-together – an der BHT finden jede Woche interessante und spannende… mehr…