Beuth im Herzen der Urban Tech Republic

Wenn der Flughafen Tegel schließt, entsteht dort ein Forschungs- und Industriepark – mit Beuth-Standort für urbane Technologien. Welche Perspektiven die Urban Tech Republic für Studierende eröffnet, ist Thema eines Jour fixe am 27. November.

Die Beuth Hochschule als Teil der Urban Tech Republic
Die Beuth Hochschule als Teil der Urban Tech Republic (Bild: gmp Architekten)

Wo heute noch Flugzeuge starten und landen, sollen in einigen Jahren Studierende mit Gründern, Investoren, Industriellen und Wissenschaftlern zusammentreffen – und gemeinsam die Städte von morgen entwickeln. In TXL entsteht nach Schließung des Flughafens ein Forschungs- und Industriepark:  die Urban Tech Republic.

Die Beuth Hochschule bündelt innovative Studienangebote und Forschungsaktivitäten im Kompetenzzentrum „Stadt der Zukunft“. Relevante Bereiche zum Querschnittsthema urbane Technologien sollen als hochwirksame Einheit auf das Gelände des Flughafens Tegel verlagert werden.

In einem Jour fixe am 27. November 2014, 16:00 bis 18:00 Uhr in der Beuth-Halle, möchte das Präsidium Möglichkeiten der Urban Tech Republic vorstellen und mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden diskutieren.

Zu Gast ist die Tegel Projekt GmbH mit Präsentationen zu folgenden Themen:

  • Kreatives Umfeld und Pionierentwicklungen – Was gibt es Neues?
  • Biotop und Community – Wieviel „Republic“ ist möglich?
  • Start-Ups und Industrie – Perspektiven für die Studierenden

Zwischen den Präsentationen gibt es Raum für Fragen und Dialog. Im Anschluss lädt Tegel Projekt zu einem persönlichen Austausch ein.

Um den Jour fixe und das anschließende Get-together besser planen zu können, wird um Anmeldung per E-Mail gebeten.

Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Hans Gerber, 1. Vizepräsident der Beuth Hochschule, E-Mail: vp1[at]beuth-hochschule.de

Zurück

Weitere Meldungen

Kreative Formen der Transformation

Aus alt wird neu: Die BHT lädt ein zur Ausstellung „Transformation in Technik, Gesellschaft, Kunst… mehr…

Innovative Medien mit Tiefgang

Unter dem Motto „Make your interactions with people transformational, not just transactional“… mehr…

VWI-Beirat: Prof. Dr. Pumpe übernimmt Vorsitz

Wirtschaftsingenieurwesen weiterentwickeln, Austausch und Networking fördern: Mit diesem Ziel ist… mehr…