Neu an der Beuth Hochschule: Gründerscout - Brücke zwischen Studium und Existenzgründung

Seit 1. September 2014 gibt es erstmals einen Gründerscout an der Beuth Hochschule. Diplom-Volkswirtin Sabine Weigel ist Ansprechpartnerin für alle Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen der Hochschule, die eine Selbstständigkeit planen.

Als Vorbereitung für Gründungswillige und solche, die sich noch nicht entschlossen haben, gibt es eine intensive und kontinuierliche Betreuung zu allen Fragen rund um Vorbereitung und die Unternehmensgründung. Interessierte werden bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee betreut.

Von der Idee zum Unternehmen
Und wie wird aus der Idee ein Unternehmen? Seminare und Workshops vermitteln Wissenswertes zu gründungsrelevanten Themen. Experten und Coaches werden als Referentinnen und Referenten einbezogen und geben ihr praxisrelevantes Wissen weiter. Die Teilnehmenden sollen zur Selbstständigkeit angeregt und der Gründungsprozess zur Umsetzung angestoßen werden.

Ziel ist auch, Gründerwillige auf dem Weg zu möglichen Stipendien zu begleiten. Ebenfalls werden weitere Förderungen und Unterstützungen für ein erfolgreiches Unternehmen aufgezeigt.

Seminare und Workshops stehen auf dem Programm, die rechtzeitig im Veranstaltungskalender angekündigt werden. Im Wintersemester 2014/2015 sind Veranstaltungen und Workshops zu folgenden Themen geplant:

  • Von der Idee zum Geschäftskonzept
  • Wie erhalten wir ein Stipendium zur Realisierung unserer Geschäftsidee? Vom exist-Gründerstipendium bis zur Gründerwerkstatt der Beuth Hochschule!
  • Der „canvas“ als ganzheitlicher Planungsansatz: Leistungsangebot, Zielgruppenanalyse, Kundennutzen, Markt
  • Wie finde ich den „richtigen“ Preis für mein Produkt?
  • Die richtige Vertriebsstrategie! Wie erfährt der potenzielle Kunde, dass es uns gibt?
  • Der passende rechtliche und steuerliche Rahmen für die Gründung
  • Von der Finanzplanung zur Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmensorganisation für innovative Gründerteams

Kontakt:Grüderscout

Zurück

Weitere Meldungen

Willkommen an der BHT!

Wir begrüßen alle neuen Studierenden an der BHT und laden herzlich zu einem Kennenlernen ein. Die… mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…