Matthias Seimetz
"Quasi eine Heimkehr"
Prof. Dr.-Ing. Matthias Seimetz studierte Nachrichtentechnik an der damaligen TFH. Seine Promotion an der TU Berlin schloss er 2008 mit dem Thema: "Optical Fiber Transmission Systems with High-Order Phase and Quadrature Amplitude Modulation" – der Erforschung von höherwertigen Modulationsverfahren für die optische Glasfaserübertragung - ab. Mit diesem Verfahren wird es ermöglicht, mehr Daten über die Glasfaser zu übertragen, und somit das hohe Datenaufkommen in zukünftigen Kommunikationsnetzen zu bewältigen.
Eigene Erfahrungen an Studierende weitergeben
Zum 1. Oktober 2010 wurde Matthias Seimetz auf das Gebiet „Mobilkommunikation und Broadcastsysteme“ an die Beuth Hochschule berufen.
Der Alumnus freut sich, nachdem er acht Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut tätig war, auf die neue Herausforderung - zumal ihm die Lehre schon immer viel Spaß gemacht hat.
Den Fokus seiner Arbeit möchte Prof. Seimetz in die gute Ausarbeitung der Vorlesungen legen. Zudem will er aber auch in der Forschung weiter aktiv bleiben und dabei seine Forschungskontakte im Bereich der optischen Nachrichtenübertragung und der Mobilkommunikation gewinnbringend nutzen.