Aktuelle Meldungen

IFAF Berlin Logo

Neue IFAF-Projekte gestartet

Das Institut für angewandte Forschung Berlin fördert interdisziplinäre Projekte der staatlichen Berliner Fachhochschulen. Mit „KatMethCon“, „TolMan“, „INTAA“, „PABlo“ und „MaLog" gingen im April fünf neue Forschungsvorhaben an den Start, an denen die Beuth Hochschule beteiligt ist. mehr…

Außenansicht des Büro- und Ausstellungsgebäudes – Entwurf: Adrian Zloch und Maximilian Schröder

Architekturstudenten gewinnen Wettbewerb

Adrian Zloch und Maximilian Schröder gewannen im Architekturwettbewerb „Campus Masters“ der BauNetz den zweiten Platz. In ihrer Bachelorarbeit entwarfen die Architekturstudenten ein Büro- und Ausstellungsgebäude für ein mittelständisches Holzbauunternehmen in Marienwerder. mehr…

©123rf_Omelchenko

Sprachenpreis 2018

Das Sprachenkompetenzteam der Beuth Hochschule hat in Kooperation mit dem Hueber Verlag den Beuth-Sprachenpreis ins Leben gerufen. 2018 wird dieser für einen Beitrag in englischer Sprache zum Thema „Artificial Intelligence and its Impact on Technology and Society" verliehen. mehr…

Beobachtungslabor ©Alexander Rentsch/ASH Berlin

StimtS – Stimulation oder Stress?

Prof. Dr. Rainer Senz untersucht mit Partnern der Alice Salomon Hochschule im IFAF-Forschungsprojekt „StimtS – Stimulation oder Stress?“ den Einfluss von Gruppenkonzepten auf Kinder in Tageseinrichtungen. Im Rahmen des Projekts entstand das berlinweit erste Beobachtungslabor. mehr…

Feuerwerk der Wissenschaften an der Beuth Hochschule

Klügste Nacht des Jahres mit buntem Programm

Am 9. Juni findet die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Wer jetzt schon erfahren möchte, welche spannenden Experimente, Vorträge und Mitmachaktionen die Beuth Hochschule in diesem Jahr veranstaltet, kann schon mal in unserem Programmheft stöbern. mehr…

Die Murstein Hal vereint Food Court und Büro – ein Entwurf von Helge Holst und Valentin Vandreike

Architekturkonzepte für die Weißenseer Spitze

Foodcourt, Künstler-Atelier und Co-working Space: Im Kunst- & Kulturzentrum Brotfabrik stellen Architekturstudierende unter der Leitung von Prof. Ulrike Lauber vom 25. April bis 14. Mai Ihre Konzepte für das Gebiet „Weißenseer Spitze“ aus. mehr…

Prof. Dr. Susanne Junker (Bildmitte), Tino Brüllke (rechts) und Architekturstudierende zeigen Open-Air-Fotografien ©Johann Müller

„Schicht um Schicht“ Erinnerungen aufdecken

Masterstudierende der Architektur erinnern in einer multimedialen Ausstellung in der Gedenkstätte Seelower Höhen an den 73. Jahrestag der „Schlacht um Berlin“. Die Vernissage am 14. April war bereits ein voller Erfolg. mehr…

Grimme-Preisträgerin 2018: Susanne Erler

Grimme-Preis geht an Beuth-Absolventin

Fünf Minuten Sendelänge können genügen, um einen Grimme-Preis zu ergattern: Die Webserie „Germania“, hinter der u. a. die Beuth-Alumna Susanne Erler steht, gehört zu den Gewinnern 2018. Sie zeichnet ein aktuelles Deutschland-Portrait aus der Sicht junger Künstler/-innen mit Migrationshintergrund. mehr…