Verpackungstechnik und Management (M.Eng.)
Abschluss: | Master of Engineering (M.Eng.) |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
Studienbeginn: | Sommersemester |
Zulassungsbeschränkung: | Kein NC |
Weitere Voraussetzungen: | Studium kann nach Maßgabe freier Plätze auch im Wintersemester aufgenommen werden |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Akkreditiert: | ja |
Leistungspunkte (Credits): | 90 |
Homepage: | https://www.verpackungstechnik-berlin.de |
Warum Verpackungstechnik und Management studieren?
Sie sind bereits Verpackungsspezialist*in und wollen nun den Schritt zum*zur Expert*in machen? Der Masterstudiengang „Verpackungstechnik und Management“ richtet sich an Ingenieur*innen mit Bachelor- oder Diplomabschluss ingenieurtechnischer Disziplinen, bevorzugt in verpackungstechnischen oder angrenzenden Fachrichtungen, die sich vertiefend weiter für herausragende Aufgaben in Management und Forschung qualifizieren wollen. Um diese wissenschaftliche und ökonomische Vertiefung deutlich zu machen, wurde der Name des Studiengangs im Sommersemester 2023 entsprechend von „Verpackungstechnik“ zu „Verpackungstechnik und Management“ erweitert.
Die Verpackung wird ganzheitlich betrachtet und optimiert – über die gesamte Kette des Warendurchlaufes. Unsere Absolvent*innen übernehmen später eigenverantwortliche Berufstätigkeiten in den Bereichen Verpackungsentwicklung und Verpackungsberatung, Produkt- bzw. Produktionsmanagement, im Vertrieb, in der Anwendungstechnik und im Qualitätsmanagement in mittleren und großen Unternehmen sowie an Institutionen im Bereich des gehobenen Managements – bis hin zur Geschäftsführung.
Um die vielfältigen Aufgaben im Verpackungsbereich zu lösen, brauchen Industrie und Handel kompetente Fachkräfte, die wissenschaftlich qualifiziert und mit einem hohen Praxisbezug ausgebildet wurden. Der Bedarf wird seit Jahren nicht gedeckt, weshalb Sie auch zukünftig mit sehr guten Jobaussichten rechnen können.
Das sollten Sie mitbringen
- Begeisterung für Verpackungsthemen und Trendswie Digitalisierung, Optimierung und Nachhaltigkeit
- Interesse an Personalmanagement und Internationalisierung
Das sagen unsere Studierenden
»Nach dem Bachelor habe ich berufliche Erfahrungen gesammelt. Dort entstand der Wunsch, mein fachliches Wissen zu vertiefen. So kam ich für den Master zurück an die BHT.«
— Georg Vulpius, Student
»Der hohe Praxisbezug, die breitgefächerten Vertiefungen in verpackungsbezogenen Bereichen und das Netzwerk haben mich dazu bewogen, nach dem Bachelor auch das Masterstudium hier zu absolvieren.«
— Katharina Schmidt, Studentin
Voraussetzungen
- Abschluss als Bachelor of Engineering in Packaging Technology der Berliner Hochschule für Technik oder ein vergleichbarer berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Verpackungswesens, wie beispielsweise der einschlägige Diplomabschluss
- Bei vergleichbaren Studiengängen oder Abweichungen von der Mindestanzahl an 210 LP kann der*die Dekan*in über die Zulassung entscheiden.
Das Studium
Die Verpackungstechnik ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet.
Im Bereich „Management“ sind die Inhalte:
- Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre
- Interkulturelles Management im Verpackungswesen
- Innovationsmanagement und Schutzrechte
- Projektmanagement
- Personalführung und -management
- Qualitätsmanagement und Auditierung
Und die vertiefenden Module zur „Verpackungstechnik“ umfassen:
- Optimierung von Verpackungen unter wirtschaftlichen Aspekten
- Packgut und Verpackung (Vertiefung)
- Fälschungssicherheit von Verpackungen
- Aseptisches Verpacken (Vertiefung)
- Faserbasierte Packstoffe (Vertiefung)
- Ganzheitliche Verpackungsentwicklung
- Automatisierungstechnik und Robotik im Verpackungswesen
Wissenschaftliche Wahlpflichtfachmodule und allgemeinwissenschaftliche Ergänzungsfächer runden das Studium ab.
Für das Studium gilt:
Das zu verpackende Gut steht im Mittelpunkt – die Verpackung hat immer eine Servicefunktion für das Produkt.
Die Verpackung wird ganzheitlich betrachtet und optimiert – über die gesamte Kette des Warendurchlaufes von der Erzeugung über die Nutzung bis zur Verwertung.
Der Zusammenhang von Produkt, Verpackung und Verpackungsmaschine wird in der Lehre berücksichtigt, denn nur so können die Forderungen nach Rationalität erfüllt werden.
Sprachenbezogene Module und Exkursionen haben eine große Bedeutung, denn Verpackungsfachleute sind meist international tätig.
Ein bedeutender Teil des seminaristischen Unterrichts und der Übungen wird direkt mit renommierten Industrieunternehmen durchgeführt. Ein hoher Praxisbezug ist so sichergestellt.
Im Vergleich zu Universitäten legen Fachhochschulen einen besonderen Wert auf den Bezug zur Praxis. Trotz der stärker wissenschaftlichen Ausrichtung des Masterstudiums wird auch hier besonderer Wert auf einen engen Praxisbezug gelegt. Dies geschieht zum einen in der Gestaltung der Lehre und wird zum anderen im engen Kontakt zu Unternehmen berücksichtigt.
Durch Besichtigungen von Betrieben, einer engen Partnerschaft mit den Instituten für Verpackungsausbildung in Reims (Frankreich) und an der Clemson University (USA) sowie in Exkursionen wird der Praxisbezug weiter vertieft und gefestigt.
Der Studiengang Verpackungstechnik widmet sich in starkem Maße auch der anwendungstechnischen Forschung und Entwicklung. Aus einer Reihe von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist das Center of Food Packaging (CFP) besonders hervorzuheben.
Hierbei handelt es sich um ein hochschulübergreifendes Forschungsverbundvorhaben, in dem der Studiengang Verpackungstechnik sowie verschiedene Labore des Studiengangs Lebensmitteltechnologie des Fachbereichs Life Sciences and Technology (FB V) der Berliner Hochschule für Technik mit dem Fachbereich Gestaltung und Kommunikationsdesign der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin zusammenarbeiten.
Durch industrienahe Verpackungsprojekte u.a. mit den Firmen Bayer, DOW, Billerud Korsnäs, StoraEnso, Sika, DVI etc. werden semesterbegleitend neue Verpackungskonzepte erarbeitet und bestehende Verpackungslösungen optimiert.
In den letzten Jahren wurden unsere Studierenden in zahlreichen einschlägigen Verpackungswettbewerben (Deutscher Verpackungspreis, Packaging Impact Design Award und RecreatePackaging) ausgezeichnet. Beides führt neben Freude, Motivation und Fachwissen auch zu einer Bereicherung für deren Lebenslauf.
Um die vielfältigen Aufgaben im Verpackungsbereich zu lösen, brauchen Industrie und Handel kompetente Fachkräfte, die wissenschaftlich qualifiziert und mit hohem Praxisbezug ausgebildet wurden.
Wir wollen in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft reelle, an den Bedarf des Gutes angepasste Verpackungen. Nicht so viel Verpackungsaufwand wie möglich, sondern so wenig wie nötig ist unser Ziel. Das erfordert konsequente Ingenieurarbeit, denn die Verpackung hat physikalische, chemische und biotische Leistungen zu erbringen. Sie muss dabei sowohl unter ökonomischen als auch unter ökologischen Gesichtspunkten immer wieder aufs Neue optimiert werden.
Das Masterstudium baut auf einem Bachelorstudium der Verpackungstechnik oder einem vergleichbaren akademischen Abschluss (B. Eng.) auf. Die Absolvent*innen finden ein breites Tätigkeitsfeld in der Konsum- und Investitionsgüterindustrie, in Handels- und Transportunternehmen sowie bei den unterschiedlichsten Forschungs- und Prüfinstituten.
Aufgrund des stärker wissenschaftlich ausgerichteten Masterstudiums mit hoher Praxisorientierung liegen ihre Hauptaufgaben in der Verpackungsentwicklung, -prüfung und -beratung, in der Qualitätssicherung, der Produktion sowie dem Produktmanagement.
Bereits seit Jahren kann der Bedarf an Fachleuten für Verpackungstechnik kaum gedeckt werden. Bisher haben alle Absolvent*innen des Studienganges ein interessantes Aufgabenfeld gefunden.
Im Verpackungsbereich werden auch in Zukunft Innovationen benötigt, sodass außer Marketingfachleuten auch Verpackungsspezialistinnen und Verpackungsspezialisten gesucht werden. Die höhere Qualifikation gegenüber dem Bachelor bietet darüber hinaus bessere berufliche Aufstiegschancen.
Studienplan
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP | FB |
---|---|---|---|---|---|---|
M01 | Optimierung von Verpackungen unter wirtschaftlichen Aspekten | 2 | 2 | 5 | P | V |
M02 | Qualitätsmanagement und Auditierung | 3 | 1 | 5 | P | V |
M03 | Packgut und Verpackung (Vertiefung) | 1 | 3 | 5 | P | V |
M04 | Aseptisches Verpacken (Vertiefung) | 4 | 5 | P | V | |
M05 | Fälschungssicherheit von Verpackungen | 2 | 2 | 5 | P | V |
M06 | Wahlpflichtmodul I | 4 | 5 | WP | V | |
Wahlpflichtmodule | ||||||
WP01 | Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre | 4 | 5 | WP | I | |
WP02 | Interkulturelles Management im Verpackungswesen | 4 | 5 | WP | V |
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP | FB |
---|---|---|---|---|---|---|
M07 | Faserbasierte Packstoffe (Vertiefung) | 4 | 5 | P | V | |
M08 | Ganzheitliche Verpackungsentwicklung | 2 | 2 | 5 | P | V |
M09 | Automatisierungstechnik und Robotik im Verpackungswesen | 4 | 5 | P | V | |
M10 | Personalführung und -management | 2 | 2 | 5 | P | I |
M11 | Wahlpflichtmodul II | 4 | 5 | WP | I | |
M12 | Studium generale I | 2 | 2,5 | WP | I | |
M13 | Studium generale II | 2 | 2,5 | WP | I | |
Wahlpflichtmodule | ||||||
WP03 | Innovationsmanagement und Schutzrechte | 4 | 5 | WP | I | |
WP04 | Projektmanagement | 4 | 5 | WP | I |
Quelle: Amtliche Mitteilung, 44. Jahrgang, Nr. 14/2023 vom 15.05.2023
Kontakt
Prof. Dipl.-Ing. Stefan Junge
(Studienfachberater)
Prüfungen
Dokumente
- 2023 1. Änderung Studien- und Prüfungsordnung gültig ab SoSe 2023
- 2023 Studien- und Prüfungsordnung gültig ab SoSe 2024
- Studien- und Prüfungsordnung 2015
- 2024 Modulhandbuch zur Studien- und Prüfungsordnung 2023