Lebensmitteltechnologie (M.Sc.)
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
Studienbeginn: | Sommersemester |
Zulassungsbeschränkung: | Kein NC |
Unterrichtssprache: | Deutsch |
Akkreditiert: | ja |
Leistungspunkte (Credits): | 90 |
Homepage: | https://studiengang.bht-berlin.de/lebensmitteltechnologie/ |
Warum Lebensmitteltechnologie studieren?
Sie streben eine Tätigkeit mit Leitungsfunktion in einem Großunternehmen oder in einem entwicklungsintensiven mittelständischen Unternehmen in der Lebensmittelproduktion, Forschung und Qualitätssicherung an? Dann ist der Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie an der Berliner Hochschule für Technik mit seiner praxisbezogenen Ausbildung eine ideale Voraussetzung für Sie. Mit einer Promotion bietet sich Ihnen zudem die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen.
Das dreisemestrige Studium ist auf die gesamte Breite der Lebensmitteltechnologie ausgerichtet. Verschiedene Wahlangebote ermöglichen Ihnen die Spezialisierung auf die Modellierung von Transportprozessen oder Lebensmittelphysik sowie auf die instrumentelle Analytik beziehungsweise instrumentelle diagnostische Methoden der Mikrobiologie.
Wir bieten Ihnen ein Studium in kleinen Gruppen in seminaristischem Unterricht, viele praktische Übungen und Exkursionen. Ihre erworbenen Kenntnisse wenden Sie in wissenschaftlichen Arbeiten direkt an – zunächst im Team in Projektarbeiten und schließlich in Ihrer Abschlussarbeit.
Das sollten Sie mitbringen
- Hohe intrinsische Motivation und Begeisterungfür Lebensmittel und alles, was damit zu tun hat
Das sagen unsere Studierenden
»Der Master an der BHT rundet meine wissenschaftliche Ausbildung hervorragend ab. Mein Wissen aus dem Bachelor kann ich in praktischen Übungen vertiefen und anwenden.«
— Christoper Zeidler, Student
»Der LMT Master ist sehr empfehlenswert. Besonders in analytischer Chemie und Mikrobiologie bekomme ich ein sehr tiefgründiges Verständnis, das mir im beruflichen und privaten Leben weiterhelfen wird.«
— Anton Hennig, Student
Voraussetzungen
Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik finden Sie hier: https://www.bht-berlin.de/bewerbung
Das Studium
Das dreisemestrige Masterstudium ist auf die gesamte Breite der Lebensmitteltechnologie ausgerichtet. Basierend auf dem im Bachelorstudium erworbenen Wissen erfolgt zum einen eine wesentliche theoretische und praktische Vertiefung der Lehrinhalte, zum anderen eine Erweiterung des Fachspektrums.
Sie erhalten einen Ãœberblick zu aktuellen Trends in der Lebensmittelwirtschaft und -technologie.
Kenntnisse zu speziellen Technologien der Lebensmittelherstellung, zu Innovation und Produktentwicklung sowie zu Methoden der analytischen Qualitätssicherung von Lebensmitteln werden vertieft und erweitert. Sie erlernen das Modellieren von Prozessen.
Über Wahlangebote haben Sie die Möglichkeit der Spezialisierung. Sie können wählen zwischen Biometrie und Lebensmittelphysik sowie zwischen instrumentellen diagnostischen Methoden der Analytik und Mikrobiologie.
Wir bieten Ihnen ein Studium in kleinen Gruppen, in Form von seminaristischem Unterricht, anwendungsorientierten praktischen Übungen und Exkursionen. Sie wenden Ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse in eigenen wissenschaftlichen Arbeiten an, zunächst im Team in Form einer Projektarbeit und schließlich in Form Ihrer eigenen Abschlussarbeit.
Das Masterstudium Lebensmitteltechnologie/Food Science and Technology ist mit seiner stark praxisbezogenen Ausbildung eine ideale Voraussetzung für eine anspruchsvolle Tätigkeit in den aufgeführten Berufsfeldern.
Eine Projektarbeit und die Masterarbeit ermöglichen fachliche Vertiefungen und praxisnahe Erfahrungen. Die Masterarbeit kann an der Hochschule, in der Industrie oder an einer Behörde bzw. Bundesinstitution durchgeführt werden.
Synergieeffekte zwischen der Hochschule, Unternehmen der Lebensmittelverarbeitung, Bundes- und Landesbehörden sowie Forschungseinrichtungen werden im Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie/Food Science and Technology für die theoretische und praktische Ausbildung der Studierenden zielgerichtet genutzt.
Die Studierenden werden mit einem wissenschaftlichen Projekt und der abschließenden Masterarbeit aktiv in die Forschungsschwerpunkte des Studiengangs integriert.
Die Realisierung erfolgt in den Laboren des Studiengangs sowie in Kooperation mit Unternehmen und anderen Forschungsinstituten. Es werden sowohl produktspezifische als auch interdisziplinäre Themen bearbeitet:
Labor für Lebensmitteltechnologie und -verfahrenstechnik:
- Hydrothermische Behandlung von Getreide
- Anreicherung wertgebender Inhaltsstoffe im Getreide
- Technologische Optionen für den Einsatz nativer pflanzlicher Enzyme
- Entwicklung von funktionellen Lebensmittelkomponenten
Labor für Analytik der Lebensmittel und Bedarfsgegenstände:
- Analytische Verfolgung technologischer Prozesse zur Produktoptimierung (zum Beispiel Furan in Kaffee)
- Aromauntersuchungen, zum Beispiel zur Bewertung der Produktqualität nach Hochdruckbehandlung von Gemüse oder der Aromarückgewinnung aus Brüden
- Umweltanalytische Untersuchungen, zum Beispiel auf Schwermetalle und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs)
- Nährstoffanalysen und Bestimmung wertgebender Inhaltsstoffe Produktentwicklung und sensorische Analysen
Labor für Lebensmittelmikrobiologie:
- Antimikrobielle Wirkung von Gewürzextrakten
- Molekularbiologische Identifizierung potenzieller Pathogene
- Probiotika
Der Abschluss als Master of Science Lebensmittel-technologie/Food Science and Technology qualifiziert die Absolvent*innen für Leitungsfunktionen in:
- Produktion,
- Forschung,
- Qualitätssicherung von Lebensmitteln.
Mit diesem Abschluss erwerben Sie die Zugangsberechtigung zum höheren Dienst. Er bietet Ihnen zudem die Möglichkeit, mit einer Promotion eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen.
Als Master of Science Lebensmitteltechnologie/Food Science and Technology liegen Ihre Einsatzmöglichkeiten vornehmlich in Großunternehmen, aber auch in forschungs- und entwicklungsintensiven mittelständischen Unternehmen.
Damit eröffnen sich den Masterabsolventinnen und -absolventen deutschlandweite und internationale Berufsperspektiven. Die Region Berlin/Brandenburg bietet mit ihrer Vielfalt an lebensmittelwissenschaftlichen, ernährungswissenschaftlichen und biotechnologischen Forschungseinrichtungen, Gründer- und Technologiezentren interessante Einsatzmöglichkeiten.
Studienplan
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP | FB |
---|---|---|---|---|---|---|
M01 | Aktuelle Trends in der Lebensmittelwirtschaft und -technologie | 3 | 5 | P | V | |
M02 | Nichtthermische Konservierungsverfahren | 4 | 5 | P | V | |
M03 | Stoff- und Wärmetransport in Lebensmitteln | 2 | 2 | 5 | P | V |
M04 | Produktentwicklung und Innovation | 2 | 2 | 5 | P | V |
M05 | Analytische Qualitätssicherung von Lebensmitteln | 2 | 4 | 5 | P | V |
M06 | Wahlpflichtmodul I | 4 | 5 | WP | V | |
Wahlpflichtmodule | ||||||
WP01 | Lebensmittelphysik/Lebensmittelmaterialwissenschaft | 4 | 5 | WP | V | |
WP02 | Modellierung von Transportprozessen in Lebensmitteln | 4 | 5 | WP | V |
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP | FB |
---|---|---|---|---|---|---|
M07 | Biometrie | 4 | 5 | P | V | |
M08 | Lebensmittelmikrobiologie | 2 | 4 | 5 | P | V |
M09 | Funktionalisierung von Lebensmittelrohstoffen | 2 | 2 | 5 | P | V |
M10 | Wissenschaftliches Projekt | 5 | 10 | P | V | |
M11 | Wahlpflichtmodul II | 4 | 5 | WP | V | |
Wahlpflichtmodule | ||||||
WP03 | Instrumentelle Analytik | 4 | 5 | WP | V | |
WP04 | Instrumentelle mikrobiologische Diagnostik | 4 | 5 | WP | V |
Quelle: Amtliche Mitteilung, 41. Jahrgang, Nr. 04/2020 vom 14.11.2019
Kontakt
Prof. Dr. med. vet. Tassilo Seidler
(Studienfachberater)
Prüfungen
Dokumente
- 2020 Studien- und Prüfungsordnung gültig ab SoSe-2020
- 2023 Studien- und Prüfungsordnung gültig ab SoSe-2025
- Zugangsordnung 2018
- 2022 Modulhandbuch zur Studien- und Prüfungsordnung 2020
- 2023 Modulhandbuch zur Studien- und Prüfungsordnung 2023