
Labor Medizinische Strahlungsphysik und Bildgebung
Fachbereich Fachbereich II – Mathematik – Physik – Chemie (FB II)
Laborleitung
Stellv. Laborleitung
Labormitarbeiter/-innen
Homepage: | https://labor.bht-berlin.de/msb/ |
- Ausbildung im Bereich Bildgebende Verfahren in der Medizin im 4. und 5. Studiensemester
- Medizinische Strahlungsphysik und deren Messverfahren als Teil der Lehrveranstaltung Technische Physik, Labor im 4. Studiensemester für Studierende des Bachelor-Studienganges
- Übungen an medizinischen Geräten im Bereich Röntgentechnik im 5. Bachelor-Semester
- Demonstrationen und Übungen in den Wahlpflicht-Modulen Nuklearmedizin und Strahlenschutz, Röntgentechnik sowie Computertomographie für Studierende des Bachelor-Studiengangs
- Projekte zur Medizinphysik, Strahlungsphysik in der Medizin und Physikalische Messtechnik für Studierende des Master-Studiengangs
- Diverse Gammaspektroskopieverfahren zur Untersuchung von Lebensmitteln, Baustoffen und anderen Materialien auf Radionuklide mit anschließend möglicher Aktivitätsbestimmung
- Untersuchungen zur Dosisbelastung und Bildqualität bei ausgewählten medizinischen Röntgeneinrichtungen
- Ausgewählte Bestrahlungsplanungs- und Qualitätssicherungssoftware aus Industriekooperationen zur Simulation aktueller Probleme der Strahlentherapie
- Kooperation mit dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, insbesondere zum Thema Neutronentomografie (Prof. Dr. Treimer)
- Kooperation mit regionalen Klinika wie der Charité sowie Forschungseinrichtungen der Industrie und der staatlichen Strahlenmessstelle
Verantwortliche und Mitarbeiter/-innen:
- Bereich Nuklearmedizin und Strahlenschutz: Prof. Dr. Kay-Uwe Kasch, Dipl.-Ing. Cora Koch
- Bereich Röntgentechnik und Bildgebung: Prof. Dr. Markus Buchgeister, Dipl.-Ing. Martin Roll