Informationen für BHT-Beschäftigte

Ein Stapel Wandkalender.

Auf dem Laufenden bleiben

Mit dem akademischen Wandkalender behalten Sie alle wichtigen Semestertermine (und Feiertage) im Blick. Kostenfreie Drucke in den Formaten 70 x 50 cm und A3 sind beim Referat Kommunikation und Marketing und in der Poststelle erhältlich. Das PDF zum Download ist auf der BHT-Webseite. mehr…

Digitales Abbild des Luxor-Tempels

3D-Vermessung in Luxor

Prof. Dr. Werner Stempfhuber, Fachbereich III, hat in Kooperation mit der University of Chicago und des Chicago House im ägyptischen Luxor zwei Tempelanlagen vermessen und digital dokumentiert. Im Februar 2025 wird ein Team wieder nach Ägypten reisen. mehr…

Tagebau

Die ethischen Fragen des Rohstoffabbaus

Von Metallen über seltene Erden bis Düngemitteln: Welche ethischen Aspekte mit dem Abbau von Rohstoffen verbunden sind und woran im Forschungsprojekt "Ethical Mining" gearbeitet wird, erläutert Prof. Dr. Matthias Schmidt in der Interview-Reihe "Drei Fragen, drei Antworten". mehr…

Adventskalender mit 24 Türchen in einer Glasvitrine, die weihnachtlich geschmückt ist.

Foto des Monats | Dezember 2024

Festlicher Rätselspaß in Haus Bauwesen: Die Kolleg*innen vom Labor Geomedien haben in der Vorweihnachtszeit zu einem rätselhaften Adventskalender eingeladen. mehr…

Schild mit der Aufschrift #SaveBrainCity vor einem Gebäude

#SaveBrainCity

Studierende, Beschäftigte, Wissenschaftler*innen sowie Unterstützer*innen haben am 19. Dezember vor dem Berliner Abgeordnetenhaus gegen die Haushaltskürzungen des Berliner Senats protestiert. Gemeinsame Botschaft der rund 3.000 Teilnehmer*innen der Kundgebung: Wissenschaft sichert die Zukunft Berlins! mehr…

Zwei Menschen stehen vor einer Leinwand

Innovative Lösungen für die Zukunft

Die Relevanz von Künstlicher Intelligenz und Robotik nimmt stetig zu. An welchen praktischen Anwendungen Forscher*innen der BHT in den Forschungsverbünden HARMONIK und Data Science +X arbeiten, zeigten sie kürzlich auf zwei Events. mehr…

Illustration zeigt vier Personen, die u.a. über einen Graphen sowie eine Glühbirne, eine Weltkugel und ein Stapel Bücher verbunden sind

Weltweit online zusammenarbeiten

COIL (Collaborative Online International Learning) ermöglicht Studierenden aus verschiedenen Ländern, online zusammenzuarbeiten. Im Projekt BeCoil entwickeln neun Berliner Hochschulen gemeinsam Kurse, die globale Kompetenzen für Studierende und Lehrende zugänglich machen. mehr…


Die BHT von A‑Z

Im  Stichwortverzeichnis für Mitarbeitende und Lehrende finden Sie wertvolle Tipps und Hinweise für Ihren Arbeitsalltag an der BHT.


Weiterbildung

Die BHT unterstützt Sie, Ihr Wissen zu erweitern und voranzukommen.

Nicht das richtige Angebot dabei im  Fortbildungskatalog? Kontaktieren Sie das  Team der Personalentwickung .

Veranstaltungen für BHT-Beschäftigte

Weiterbildung für Mitarbeitende und Lehrende*

*Termine des Referats Personalentwicklung und des Kompetenzzentrums Digitale Lehre