Medieninformatik Online (B.Sc.)

Abschluss:Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit:6 Semester
Studienbeginn:Wintersemester
Art des Studiums:Online-Studiengang
Zulassungsbeschränkung:NC
Weitere Voraussetzungen:Medienbezugsentgelte
Unterrichtssprache:Deutsch
Bemerkung:Virtuelle Fachhochschule (VFH) / Medienbezugsentgelt
Akkreditiert:ja
Leistungspunkte (Credits):180
Homepage:https://studiengang.bht-berlin.de/bmo/

Warum Medieninformatik Online studieren?

Sie möchten interaktive, multimediale Anwendungen professionell entwickeln? Der Online-Studiengang Medieninformatik bietet eine Anwendungsorientierung hin zum Medienbereich und zum IT-Sicherheitsbereich.

Ziel des Studiums ist es, den speziellen Anforderungen, die an die berufliche Kompetenz von Informatik- und Medienfachleuten gestellt werden, und der Vielfalt neuer technischer Möglichkeiten und Notwendigkeiten von Informatik, Multimedia – unter Einbeziehung von Sicherheitsaspekten – zu entsprechen. Kreativität, Flexibilität, marktwirtschaftliches Denken, technisches Know-how und fundierte Programmier- und Informatikkenntnisse werden Ihnen als Basiswissen vermittelt.

Teilen Sie Ihre Zeit individuell ein und lernen Sie bequem von zu Hause aus, ergänzt durch monatliche Präsenzzeiten, die Sie mit anderen Studierenden zusammenführen. So wird auch Berufstätigen ein zusätzlicher Abschluss ermöglicht. Neben traditionellen Medien wie Presse, Film und Fernsehen sind auch mobile Apps und Computerspiele zu einem wesentlichen Tätigkeitsfeld von Medieninformatiker*innen gewachsen.

Das sollten Sie mitbringen

  • Interesse an Informatik und Medien
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und zum Online-Studium
  • Geeignete technische Ausstattung

Das sagen unsere Studierenden

»Auch morgen möchte ich Zukunft mitgestalten. Die nötigen Kompetenzen finde ich in den vielfältigen praxisnahen Kursen, die auch kreatives Arbeiten ermöglichen.«

—Fredi Benko, Student

»An meinem Studiengang gefällt mir besonders das interaktive Lernen. Durch zahlreiche Projekte und Anwendungen habe ich die Möglichkeit, erlernte Konzepte direkt auszuprobieren und zu vertiefen.«

— Diana Schilling, Studentin


Voraussetzungen

  • Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife oder eine andere vom Gesetzgeber festgelegte Studienberechtigung (z. B. nach §11 BerlHG)
  • Ein Vorpraktikum ist formal nicht notwendig, wird jedoch empfohlen.

Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik finden Sie hier: https://www.bht-berlin.de/bewerbung

Für grundständige Studiengänge werden keine Studiengebühren an den öffentlichen Berliner Hochschulen erhoben.

  • Für die Nutzung des Online-Studienmaterials wird je Semester und belegtem Modul ein Kostenbeitrag (sog. „Medienbezugsentgelt“) in Höhe von derzeit 95 EUR (bei BAföG-Berechtigung 70 EUR) erhoben.
  • Das Medienbezugsentgelt wird für die Aktualisierung der Lehrinhalte und die Erstellung neuen Lehrmaterials verwendet. Je Veranstaltung (Modul) entspricht das Online-Lehrmaterial in seinem inhaltlichen Umfang in etwa einem Fachbuch.
  • Erfahrungsgemäß werden von berufstätigen Studierenden zwischen zwei und vier Module je Semester belegt. Vollzeitstudierende belegen pro Semester sechs Module. Das Vollzeitstudium entspricht daher einem Kostenbeitrag von 570 EUR (ohne BAföG-Berechtigung) je Semester.
  • Neben dem Medienbezugsentgelt fallen die üblichen Immatrikulations- bzw. Rückmeldegebühren an. Online-Studierende zahlen ermäßigte Semesterbeiträge, da sie kein Semesterticket erhalten.

Das Studium

Der Bachelorstudiengang Medieninformatik nutzt das Internet zur Betreuung und Bereitstellung des Lernmaterials.

  • Die Module liegen multimedial aufbereitet zum Selbststudium vor.
  • Das verwendete Lernraumsystem ermöglicht den Zugang zum Lernmaterial und zu Studiengangsinformationen, erleichtert die Bildung von Lern- und Arbeitsgruppen sowie den Kontakt zu den anderen Studierenden.
  • Die Online-Betreuung wird durch eine/n Hochschullehrer*in gewährleistet.

Ergänzende Präsenzzeiten finden in der Regel monatlich am Wochenende (Freitagnachmittag und Samstag) statt.

Durch das hohe Maß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität im Online-Studium ermöglicht diese Studienform insbesondere Berufstätigen, aber auch Eltern im Erziehungsurlaub, das Erreichen eines international anerkannten Hochschulabschlusses.

Im Bachelorstudium der Medieninformatik wird der Schwerpunkt auf die Vermittlung berufsqualifizierenden Wissens gelegt.

Die Studierenden beschäftigen sich sowohl mit Informatikgrundlagen und grundlegenden naturwissenschaftlichen Fächern als auch mit spezifischen Anwendungsgebieten der digitalen Medien wie Multimediatechnik, Informationsmanagement sowie mit ergänzenden Fächern wie zum Beispiel IT-Recht.

Das Studium bietet einen hohen Praxisbezug, der durch die eingesetzten Lehrmaterialien und die praxisnahe inhaltliche Gestaltung der Präsenztermine erreicht wird.

Durch den Einsatz moderner Technologien zur Wissensvermittlung und Kommunikation im Studium erwerben die Studierenden umfassende praktische Kenntnisse in diesem Bereich, der für die spätere Berufstätigkeit in der IT-Branche eine große Bedeutung hat.

Das Praxisprojekt dient der Anwendung erlernter Methoden in der Unternehmenspraxis bereits während des Studiums.

Die Anfertigung der Bachelorarbeit ist in Kooperation mit Betrieben der IT- und Medienbranche möglich, wodurch abschließend ein aktueller Praxisbezug hergestellt wird.

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums (Regelstudienzeit sechs Semester) wird der Hochschulgrad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) verliehen.

Im Rahmen der europaweiten Angleichung von Studienabschlüssen ist der Bachelorabschluss der erste berufsqualifizierende Abschluss eines Studiums.

Aufbauend ist es möglich, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen.

Neben den traditionellen Medienbereichen wie Presse, Film und Fernsehen ist das Internet zu einem wesentlichen Tätigkeitsfeld gewachsen. Mobile Anwendungen für Handys, PDAs und andere Endgeräte gewinnen an Bedeutung.

Computerspiele sind ein zentraler Bestandteil der Medienindustrie geworden. In diesem fachlichen Kontext steht das Berufsfeld für Informatiker*innen mit dem Schwerpunkt Medieninformatik.

Die Aufgaben der Medieninformatiker*innen reichen von der Konzeption komplexer Anwendungen über die Softwareentwicklung bis hin zur medialen Umsetzung.

Medieninformatiker*innen mit Bachelorabschluss sind in folgenden Bereichen tätig:

  • Entwicklung und Umsetzung des Corporate Design für die Internetpräsenz von Unternehmen
  • Konzeption und Realisierung von interaktiven Internetauftritten
  • Programmierung von Oberflächen (GUI) mit Autorensystemen oder Programmiersprachen (z. B. Java, C++)
  • Entwurf und Erstellung von 2D-/3D-Computergrafiken und -animationen
  • Produktion und Bearbeitung von Grafik, Bild, Sound, Musik, Film, Animationen mit Standardsoftware, auch mit spezieller Hard- und Software z. B. für die Filmindustrie
  • Entwicklung von Computerspielen
  • Aufbau bzw. Erweiterung von multimedialen Datenbanken
  • Mitarbeit bei der Entwicklung komplexer interaktiver (Internet-) Anwendungen in unterschiedlichen Themenfeldern, z. B. Medizin, Bildung, Arbeit, Verkauf (Kataloge, Shops)

Studienplan

1. Semester
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
B01 Computerarchitektur und Betriebssysteme 8 + PR 5 P
B02 Einführung in die Informatik 8 + PR 5 P
B03 Grundlagen der Mathematik 8 + PR 5 P
B04 Grundlagen der Programmierung 1 12 + PR 5 P
B05 Kommunikation, Führung und Selbstmanagement 12 + PR 5 P
B06 Mediendesign 1 8 + PR 5 P
2. Semester
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
B07 Grundlagen der Programmierung 2 12 + PR 5 P
B08 Mediendesign 2 8 + PR 5 P
B09 Mensch-Computer-Kommunikation 6 + PR 5 P
B10 Rechnernetze Grundlagen 8 + PR 5 P
B11 Relationen und Funktionen 8 + PR 5 P
B12 Theoretische Informatik 8 + PR 5 P
3. Semester
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
B13 Algorithmen und Datenstrukturen 8 + PR 5 P
B14 Computergrafik 8 + PR 5 P
B15 Datenbanken 8 + PR 5 P
B16 Multimediatechnik 6 + PR 5 P
B17 Projektmanagement 4 + PR 5 P
B18 Web-Programmierung 8 + PR 5 P
4. Semester
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
B19 Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit 8 + PR 5 P
B20 Grundlagen der IT-Sicherheit 8 + PR 5 P
B21 Internetanwendungen für mobile Geräte 12 + PR 5 P
B22 Internetserver-Programmierung 8 + PR 5 P
B23 IT-Recht 8 + PR 5 P
B24 Softwaretechnik 12 + PR 5 P
5. Semester
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
B25 Pattern und Frameworks 8 + PR 5 P
B26 Praxisprojekt --- 15 P
  Wahlpflichtmodul 1   5 WP
  Wahlpflichtmodul 2   5 WP
6. Semester
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
B27 Betriebswirtschaftslehre 8 + PR 5 P
  Wahlpflichtmodul 3   5 WP
  Wahlpflichtmodul 4   5 WP
B28 Abschlussprüfung      
B28.1 Bachelorarbeit   12 P
B28.2 Mündliche Abschlussprüfung PR 3 P
Wahlpflichtmodule
Modul Modulname Präsenz in LE Cr P/WP
WP01 Anforderungsanalyse und Modellierung 8 + PR 5 WP
WP02 Bildbearbeitung und Bildverarbeitung --- 5 WP
WP03 Cloud Computing --- 5 WP
WP04 Content Management Systeme --- 5 WP
WP05 Digitaler Selbstschutz 8 + PR 5 WP
WP06 English for Computer Scientists 8 + PR 5 WP
WP07 Entwicklung sicherer Softwaresysteme 4 + PR 5 WP
WP08 Ethik in der IT-Sicherheit 8 + PR 5 WP
WP09 Grundlagen virtueller Welten --- 5 WP
WP10 Informationsmanagement 4 + PR 5 WP
WP11 IT-Forensik 4 + PR 5 WP
WP12 Medienwirtschaft und Kommunikationspolitik 4 + PR 5 WP
WP13 Netzwerksicherheit 8 + PR 5 WP
WP14 Objektorientierte Skriptsprachen --- 5 WP
WP15 Programmierung in C++ PR 5 WP
WP16 Rechnernetze Vertiefung PR 5 WP
WP17 Rich Media Anwendungen 8 + PR 5 WP
WP18 Sicherheitsmanagement 8 + PR 5 WP
WP19 Technisches Englisch 8 + PR 5 WP
WP20 UNIX-basierte Betriebssysteme --- 5 WP

Quelle: Amtliche Mitteilung, 42. Jahrgang, Nr. 13/2021 vom 27.07.2021

P: Pflichtmodul,WP: Wahlpflichtmodul, Cr: Credits, LE: Lerneinheiten von 45 Minuten, PR: Prüfung, * Präsenz auch als Webkonferenz möglich