Maschinenbau (B.Eng.)
Warum Maschinenbau studieren?
Wir sind von Technik umgeben. Technik bestimmt unser Leben. Wir bestimmen Technik. Wir sind vielfach von ungelösten oder schlimmer noch von schlecht gelösten Problemen umgeben. Wir können unser Leben einfacher und manchmal sogar schöner machen! Das Schlüsselstudium für gute und bessere Lösungen ist der Allgemeine Maschinenbau.
Der Studiengang führt Sie durch die Grundlagen und grundlegenden Anwendungen, bevor Sie in einer Vertiefungsrichtung besondere Kompetenzen erwerben: 1. Konstruktionstechnik – die Universalkompetenz für alle technischen Bereiche, 2. Erneuerbare Energien – die Grundlage der Zukunft, 3. Produktionstechnik – die Umsetzung der Idee zum Produkt und 4. Additive Fertigung – der Weg zur freien Formgebung.
Steigen Sie nach Ihrem Abschluss in den vielfältigen Beruf ein und entwickeln sich dort weiter oder setzen Sie Ihr Studium zum Master fort. Vielleicht streben Sie auch eine Promotion an? Gestalten Sie die Zukunft! Studieren Sie Maschinenbau!
Das sollten Sie mitbringen
- Sie lieben die Naturwissenschaften, allen voran Physik
- Mathematik sollten Sie mögen
- Sie haben schon als Kind versucht, Sachen zu reparieren – auch wenn sie gar nicht kaputt waren
Das sagen unsere Studierenden
»Ein breitgefächertes Studium mit sehr guten Praxiselementen in modernen Laboren und kompetenten Lehrenden.«
— Florian Weber, Alumnus
»Toll ist die Vielfalt der einzelnen Module. Man bekommt so einen Einblick in die Produktions- bzw. Konstruktionstechnik und die erneuerbaren Energien und muss nur noch einen Schwerpunkt wählen, der einem am besten gefällt.«
— Jonas Mielke, Student
Voraussetzungen
Informationen zu den Bewerbungsfristen sowie weiterführende Links zum Bewerbungsprozess für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der Berliner Hochschule für Technik finden Sie hier: https://www.bht-berlin.de/bewerbung
Das Studium
Das Bachelorstudium umfasst sieben Semester und ist in Module gegliedert, in denen studienbegleitend Leistungsnachweise zu erbringen sind.
In den ersten vier Semestern wird eine breite mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Basis mit konkretem maschinenbaulichen Bezug vermittelt. Betriebswirtschaftliche und allgemeinwissenschaftliche Inhalte („Studium generale“) ergänzen das Studienprogramm in den ersten vier Semestern.
Im fünften und sechsten Semester schließt sich ein fachspezifisches Vertiefungsstudium in einem der vier folgenden Studienschwerpunkte an:
- Erneuerbare Energien
- Konstruktionstechnik
- Produktionstechnik
- Additive Fertigung
Die Wahl des Studienschwerpunkts ist von den Studierenden zu Beginn des vierten Semesters zu treffen.
In jedem der angebotenen Studienschwerpunkte gibt es neben fachspezifischen Pflichtmodulen zusätzliche Wahlpflichtangebote, die den Studierenden eine weitergehende Spezialisierung entsprechend der eigenen Stärken und Interessen erlauben. Die Möglichkeit, beispielsweise auch ein Wahlpflichtmodul aus einem der beiden anderen Studienschwerpunkte zu belegen, erweitert das Angebot zusätzlich.
Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen nach seminaristischem Prinzip statt, das heißt, Vortrag und Diskussion wechseln in pädagogisch sinnvoller Weise.
Übungen dienen zur Vertiefung des Lehrstoffes und vermitteln praxisbezogene Methoden und Techniken. Für Lehrveranstaltungen mit Rechnereinsatz stehen in den Übungen entsprechende EDV-Arbeitsplätze mit „State-of- the-Art“-Anwendungen zur Verfügung.
Das siebente Semester schließt das Studium mit einer 12-wöchigen Praxisphase und der Abschlussprüfung ab. Diese besteht aus der Anfertigung der aus einer praxisrelevanten Problemstellung abgeleiteten Bachelorarbeit und der mündlichen Abschlussprüfung.
Die Absolvent*innen sind nach Abschluss des Studiums in der Lage, Aufgaben des Maschinenbaus insbesondere in den entsprechenden Vertiefungsrichtungen methodisch konsequent zu einer funktions-, kosten- und termingerechten Lösung zu führen.
Studienziel des Bachelorstudiengangs Maschinenbau ist eine allgemeine, interdisziplinäre Ausbildung auf dem Gebiet des Maschinenbaus mit Vertiefung in den Bereichen Erneuerbare Energien, Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik. Entsprechend der Vertiefungsrichtung ergibt sich eine spezielle Ausrichtung auf die Berufsqualifizierung für die Aufgaben in der Planung, Konstruktion und dem Betrieb von Energieanlagen mit konventionellen und erneuerbaren Energien, in der Entwicklung, Berechnung und Konstruktion von Maschinen und Produkten sowie in der Planung, Realisierung und Betreuung von Produktionsabläufen, Produktionsanlagen und Betriebseinrichtungen zur Produktherstellung.
Die fachlich breite Ausrichtung des Studiengangs verbunden mit der Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen (wie z. B. Betriebswirtschaft, Informationstechnologien, Projektmanagement, Präsentationstechniken und die Fähigkeit zur Teamarbeit) versetzt die Absolvent*innen in die Lage, komplexe Vorgänge durch integrierende Denk- und Handlungsweisen methodisch zu durchdringen und geeignete Lösungsansätze für die auftretenden Probleme zu finden und legt zugleich die Grundlagen für spätere Führungsaufgaben. Dies entspricht den Anforderungen von Wirtschaft, Industrie und Verwaltung nach fachübergreifenden Ingenieurinnen und Ingenieuren, die komplexe Aufgaben interdisziplinär lösen können.
Das Bachelorstudium Maschinenbau ist geprägt durch einen hohen Praxisbezug. Dieser wird erreicht durch
- die praxisnahe Vermittlung des Lernstoffes in Form von Seminaren,
- eine Vielzahl an praxisnahen Übungen in den vielfältigen Laboren des Fachbereichs,
- die Praxisphase im Abschlusssemester, aus der auch das Thema für die anschließende Bachelorarbeit hervorgehen soll.
Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und führt zum akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.). Enthalten sind eine 12-wöchige Praxisphase und die Abschlussarbeit im siebenten Semester.
Mit einem qualifizierten Abschluss besteht die Möglichkeit in einem der konsekutiven Masterstudiengänge an der BHT wissenschaftlich vertieft den akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.) zu erwerben:
- Maschinenbau – Erneuerbare Energien
- Maschinenbau – Konstruktionstechnik
- Maschinenbau – Produktionstechnik
- Maschinenbau – Additive Fertigung
Kaum eine Branche bietet ein vergleichbar breites Berufsfeld wie der Maschinenbau.
Maschinenbauingenieur*innen arbeiten meist in Teams an der Entwicklung neuer Produkte von der Idee bis zur Fertigungsreife oder an der Verbesserung bestehender Produkte. Dabei sind ein breites Grundlagenwissen, Kreativität, methodisches Vorgehen sowie ein großes Maß an Sorgfalt erforderlich.
Einsatzbereiche finden Absolvent*innen breit gefächert in den Unternehmen des allgemeinen Maschinenbaus, des Fahrzeugbaus, der Luft- und Raumfahrt, der Herstellung von Investitionsgütern, aber auch außerhalb der Metallindustrie in der Planung, dem Betrieb und der Überwachung von Maschinen und Anlagen (von der Lebensmittelindustrie bis zu Kraftwerken).
Einsatzmöglichkeiten ergeben sich auch bei Technischen Überwachungsvereinen, Beratungsunternehmen, Versicherungen bis hin zu kommunalen Einrichtungen wie Wasserwerken, Polizei und Feuerwehr.
Studienplan
1. Semester
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
B01 | Mathematik I (Lineare Algebra I, Analysis I) | 5 | 5 | P | |
B02 | Technische Mechanik I (Statik) | 4 | 5 | P | |
B03 | Konstruktion und Maschinenelemente I (Grundlagen) | 1 | 3 | 5 | P |
B04 | Fertigungstechnik I (Urformen, Umformen, Fügen) | 4 | 5 | P | |
B05 | Metallkunde und Kunststofftechnik | 4 | 5 | P | |
B06 | Studium Generale I | 2 | 2,5 | WP | |
B07 | Studium Generale II | 2 | 2,5 | WP |
2. Semester
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
B08 | Mathematik II (Lineare Algebra II, Analysis II) | 5 | 5 | P | |
B09 | Technische Mechanik II (Festigkeitslehre, Hydromechanik) | 5 | 5 | P | |
B10 | Konstruktion und Maschinenelemente II (Verbindungselemente) | 2 | 2 | 5 | P |
B11 | Fertigungstechnik II (Trennen, Gießereilabor) und Wissenschaftliche Methoden | 2 | 2 | 5 | P |
B12 | Ingenieurwerkstoffe und Werkstofftechniklabor | 2 | 2 | 5 | P |
B13 | Informatik im Maschinenbau | 2 | 2 | 5 | P |
3. Semester
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
B14 | Technische Mechanik III (Kinetik) und Physiklabor | 4 | 1 | 5 | P |
B15 | Konstruktion und Maschinenelemente III (Ãœbertragungselemente) | 2 | 2 | 5 | P |
B16 | Elektrotechnik (Grundlagen) | 4 | 5 | P | |
B17 | Zahnradgetriebe und Mechatronik | 4 | 5 | P | |
B18 | Betriebswirtschaft | 4 | 5 | P | |
B19 | Fertigungstechnik III (Werkzeugmaschinen, Fertigungslabor) | 2 | 2 | 5 | P |
4. Semester
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
B20 | Elektronik und Elektrotechnik Labor | 2 | 2 | 5 | P |
B21 | Qualitätsmanagement, Statistik und Industrielle Messtechnik | 3 | 2 | 5 | P |
B22 | Maschinenelemente IV (Auslegung) | 4 | 5 | P | |
B23 | Arbeitsorganisation und Arbeitssicherheit | 4 | 5 | P | |
B24 | Thermodynamik und Wärmeübertragung | 4 | 5 | P | |
B25 | CAE-Projekt | 3 | 5 | P |
5. Semester
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
B26 | Hydraulik und Pneumatik | 2 | 2 | 5 | P |
1* | Studienschwerpunktmodul I | 5 | P | ||
1* | Studienschwerpunktmodul II | 5 | P | ||
1* | Studienschwerpunktmodul III | 5 | P | ||
2* | Wahlpflichtmodul I | 5 | WP | ||
2* | Wahlpflichtmodul II | 5 | WP |
1* Studienschwerpunktmodule I - III: drei Pflichtmodule abhängig vom gewählten Studienschwerpunkt (SP-Module).
2* Wahlpflichtmodule I, II: Auswahl aus Angebot des Studienschwerpunkts. Es sind zwei der vier angebotenen WP-Module zu wählen.
Studienschwerpunkt Erneuerbare Energien
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP1-01 | Kraftwerkstechnik A (Prozesse mit Phasenwechsel) | 2 | 2 | 5 | P |
SP1-02 | Strömungslehre und Strömungsmaschinen | 4 | 5 | P | |
SP1-03 | Wind- und Wasserkraftanlagen | 2 | 2 | 5 | P |
WP1-01 | Finite-Elemente-Methoden | 2 | 2 | 5 | WP |
WP1-02 | Werkstoffe für Energieerzeugungsanlagen | 2 | 2 | 5 | WP |
WP1-03 | Unternehmensplanung und Projektmanagement | 4 | 5 | WP | |
WP1-04 | Biomasse - Energieerzeugung, nachwachsende Rohstoffe | 2 | 2 | 5 | WP |
Studienschwerpunkt Konstruktionstechnik
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP2-01 | Strömungslehre und Strömungsmaschinen | 4 | 5 | P | |
SP2-02 | Finite-Elemente-Methoden | 2 | 2 | 5 | P |
SP2-03 | CAD-Konstruktion/Modellierung | 4 | 5 | P | |
WP2-01 | Kraft- und Arbeitsmaschinen, Labor | 4 | 5 | WP | |
WP2-02 | Verbrennungsmotoren | 4 | 5 | WP | |
WP2-03 | Konstruieren mit Kunststoffen | 2 | 2 | 5 | WP |
WP2-04 | Fördertechnik | 4 | 5 | WP |
Studienschwerpunkt Produktionstechnik
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP3-01 | CAD/CAM/CNC-Prozesse | 2 | 2 | 5 | P |
SP3-02 | Produktionsanlagen und Instandhaltung | 4 | 5 | P | |
SP3-03 | Prozessdatengewinnung und -verarbeitung | 2 | 2 | 5 | P |
WP3-01 | CAM-Produktherstellung (Projektübung) | 4 | 5 | WP | |
WP3-02 | Fertigungslabor - Vertiefung | 4 | 5 | WP | |
WP3-03 | Informationstechnik in der Produktion | 4 | 5 | WP | |
WP3-04 | Technische Logistik | 4 | 5 | WP |
Additive Fertigung (erstmals im Wintersemester 2022/23)
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP4-01 | Serienfertigung mit additiven Verfahren | 4 | 5 | P | |
SP4-02 | Additive Fertigung - Kunststoff | 2 | 2 | 5 | P |
SP4-03 | Werkstoffe für die additive Fertigung | 4 | 5 | P | |
WP4-01 | Informationstechnik in der Produktion | 4 | 5 | WP | |
WP4-02 | Optimierung, Leichtbau, Bionik | 2 | 2 | 5 | WP |
WP4-03 | Finite-Elemente-Methoden | 2 | 2 | 5 | WP |
WP4-04 | Konstruieren mit Kunststoffen | 2 | 2 | 5 | WP |
6. Semester
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
B27 | Steuerungs- und Regelungstechnik | 4 | 5 | P | |
3* | Studienschwerpunktmodul IV | 5 | P | ||
3* | Studienschwerpunktmodul V | 5 | P | ||
3* | Studienschwerpunktmodul VI | 5 | P | ||
4* | Wahlpflichtmodul III | 5 | WP | ||
4* | Wahlpflichtmodul IV | 5 | WP |
3* Studienschwerpunktmodule IV - VI: drei Pflichtmodule abhängig vom gewählten Studienschwerpunkt (SP-Module).
4* Wahlpflichtmodule III, IV: Auswahl aus Angebot des gewählten Studienschwerpunkts. Es sind zwei der vier angebotenen WP-Module zu wählen.
Studienschwerpunkt Erneuerbare Energien
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP1-04 | Solarthermie und Wärmepumpen | 2 | 2 | 5 | P |
SP1-05 | Elektrische Maschinen, Netzeinspeisung und Photovoltaik | 4 | 1 | 5 | P |
SP1-06 | Kraftwerkstechnik B (Prozesse ohne Phasenwechsel) | 2 | 2 | 5 | P |
WP1-05 | Motor- und Verdichtertechnik, Energiewirtschaft | 4 | 5 | WP | |
WP1-06 | Wasserstofftechnik und Angewandte Chemie | 3 | 1 | 5 | WP |
WP1-07 | Recyclinggerechte Werkstoffwahl und Produktentwicklung | 2 | 2 | 5 | WP |
WP1-08 | Maschinen- und Rotordynamik | 3 | 1 | 5 | WP |
Studienschwerpunkt Konstruktionstechnik
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP2-04 | Elektrische Antriebe | 4 | 5 | P | |
SP2-05 | Methodisches Konstruieren | 2 | 2 | 5 | P |
SP2-06 | Maschinen- und Rotordynamik | 3 | 1 | 5 | P |
WP2-05 | Beanspruchungsmessung und Messdatenverarbeitung, Labor | 4 | 5 | WP | |
WP2-06 | Rechnerintegrierte Produktentwicklung (Projekt) | 4 | 5 | WP | |
WP2-07 | Getriebe, umlaufend und ungleichförmig | 2 | 2 | 5 | WP |
WP2-08 | Energietechnik | 4 | 5 | WP |
Studienschwerpunkt Produktionstechnik
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP3-04 | Qualitätssicherung und Technisches Controlling | 4 | 5 | P | |
SP3-05 | Materialfluss und Fabrikenplanung | 2 | 2 | 5 | P |
SP3-06 | Produktionsplanung und -steuerung | 4 | 5 | P | |
WP3-05 | Produktionsautomatisierung - Projektierung von Produktionsanlagen | 4 | 5 | WP | |
WP3-06 | Projektmanagement in der Produktion | 4 | 5 | WP | |
WP3-07 | Industrial Engineering - Methoden | 4 | 5 | WP | |
WP3-08 | Fügetechnik | 2 | 2 | 5 | WP |
Studienschwerpunkt Additive Fertigung (erstmals im Sommersemester 2023)
Modul | Modulname | SU SWS | Ü SWS | LP | P/WP |
---|---|---|---|---|---|
SP4-04 | Additive Fertigung - Metall | 3 | 1 | 5 | P |
SP4-05 | Werkstoffanalyse und Qualitätssicherung | 3 | 1 | 5 | P |
SP4-06 | CAD/CAM/CNC-Prozesse | 2 | 2 | 5 | P |
WP4-05 | 3D-Geometriedatenerfassung | 2 | 2 | 5 | WP |
WP4-06 | Physikalische Grundlagen der additiven Fertigung | 4 | 5 | WP | |
WP4-07 | Fügetechnik | 2 | 2 | 5 | WP |
WP4-08 | CAD-Konstruktion/Modellierung | 4 | 5 | WP |
Quelle: Amtliche Mitteilung, 33. Jahrgang, Nr. 63 vom 09.11.2011 und Amtliche Mitteilung, 41. Jahrgang, Nr. 03/2020 vom 12.11.2019
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Marcel Springmann
(Beauftragter für die praktische Vorbildung)Prof. Dr.-Ing. Ulrike Siemer
(Beauftragte für die Anerkennung von Studienleistungen)Prof. Dr.-Ing. Marcus Kampf
(Studienfachberater)Prof. Dr.-Ing. Marcel Springmann
(Beauftragter für die Praxisphase)
Dokumente
- 1. Änderung zur Studienordnung 2012
- 2020 2. Änderung zur Studien- und Prüfungsordnung 2012 gültig ab WiSe-2022-23
- 2024 3. Änderung zur Studien- und Prüfungsordnung 2012 gültig ab SoSe-2024
- Studienordnung 2012
- Prüfungsordnung 2012
- Modulhandbuch 2017-07-03
- Modulhandbuch 2020 zur 2. Änderung Studien- und Prüfungsordnung 2012 Schwerpunkt Additive Fertigung
- Modulhandbuch 2024 zur 2. Änderung Studien- und Prüfungsordnung 2012