My Robot, My LearnMate

Den Schulunterricht im MINT-Bereich durch den Einsatz humanoider Roboter und Künstlicher Intelligenz fördern: Das ist das Ziel im Projekt „My Robot, My LearnMate“. Dafür kooperieren Wissenschaftler*innen der BHT mit Forschenden und Lehrkräften von Universitäten und Schulen in Kroatien, Polen und Portugal.

Dass humanoide Roboter zu einer positiven Lernerfahrung beitragen sowie Motivation und Engagement erhöhen können, zeigen bisherige Untersuchungen an der BHT (Buchem, Tutul & Bäcker, 2024; Buchem, Sostak & Christiansen, 2024; Buchem, 2023). Daran knüpft das Forschungsteam an. Im Projekt soll der Roboter NAO Lernmotivation und Lernergebnisse der Schüler*innen in MINT-Fächern verbessern, Kompetenzen wie Problemlösefähigkeiten, logisches Denken und Kreativität fördern sowie Gruppenarbeit und Zusammenarbeit in Teams unterstützen. Inhaltlich liegt der Fokus auf Klimawandel und Nachhaltigkeit. Zusätzlich lotet das Team aus, inwiefern Roboter wie NAO die Arbeit mit Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterstützen und dabei zur Inklusion im Schulunterricht beitragen können.

Die im Projekt involvierten Hochschulen entwickeln die Trainingsmaßnahme für Lehrende und Konzepte für den Einsatz in verschiedenen Fächern. Begleitend dazu werden Forschungsstudien durchgeführt, um die Potenziale und Herausforderungen in Lern- und Lehrkontexten zu untersuchen. Die beteiligten Schulen wirken bei der Konzeptentwicklung mit und setzen die ersten Szenarien mit dem Roboter NAO im Unterricht um. Anschließend wird im Projekt ein Repositorium mit Schulungsmaterialen, Unterrichtsszenarien und Leitfäden erstellt, dasLehrkräfte in weiteren Schulen unterstützen soll.

Laufzeit

09.2024 - 08.2027

Projektpartner

  • I. osnovna škola Čakovec, Kroatien
  • Sveučilište u Zagrebu, Kroatien
  • Centar za odgoj i obrazovanje Čakovec, Kroatien
  • Społeczna Szkoła Podstawowa nr I im. Unii Europejskiej, Zamosc, Polen
  • Agrupamento de Escolas Mangualde, Portugal
  • Escola Básica com Pré-escolar Dr. Eduardo Brazão de Castro, Funchal, Portugal

Mittelgeber

Europäische Union – Erasmus+

Projektkoordination

I. osnovna škola Čakovec, Koratien

Literatur

Buchem, I. Scaling-Up Social Learning in Small Groups with Robot Supported Collaborative Learning (RSCL): Effects of Learners’ Prior Experience in the Case Study of Planning Poker with the Robot NAO. Appl. Sci. 2023, 13, 4106. https://doi.org/10.3390/app13074106

Buchem, I., Tutul, R., Bäcker, N. (2024). Same Task, Different Robot. Comparing Perceptions of Humanoid Robots Nao and Pepper as Facilitators of Empathy Mapping. In: Biele, C., et al. Digital Interaction and Machine Intelligence. MIDI 2023. Lecture Notes in Networks and Systems, vol 1076. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-66594-3_14

Buchem, I.; Sostak, S.; Christiansen, L. Human–Robot Co-Facilitation in Collaborative Learning: A Comparative Study of the Effects of Human and Robot Facilitation on Learning Experience and Learning Outcomes. J 2024, 7, 236-263. https://doi.org/10.3390/j7030014