CityDoctor2

Entwicklung eines Systems zur automatisierten Reparatur virtueller Stadtmodelle

Wie wirken sich neue Gebäude, Leitungen oder Straßenführungen auf das unmittelbare städtische Umfeld aus? Mithilfe von 3D-Stadtmodellen können Architekt*innen und Stadtplaner*innen diese Frage beantworten, bevor neue Vorhaben realisiert werden – und etwaige Probleme frühzeitig erkennen. Doch nicht immer sind diese geometrischen Stadtmodelle fehlerfrei, die Fehler zu beheben ist aufwendig. Die Folge: Simulationsergebnisse werden verfälscht.

An dieser Stelle setzt das Forschungsteam im Projekt „CityDoctor2“ an. Die Wissenschaftler*innen entwickeln Software zur Analyse und Reparatur der Modelle, die verschiedenste Anwendungsszenarien abbilden können. Komplexe deterministische Algorithmen übernehmen dabei die Arbeit. Sie erkennen alle Fehler, sammeln alle verfügbaren Informationen zu diesen Fehlern und starten die Reparatur. Dabei sind sie transparent in ihren Arbeitsschritten und verlässlich wiederholbar. Die Software wird modular und Open Source zur Verfügung gestellt.

Laufzeit

11.2018 - 12.2021

Projektpartner

  • Hochschule für Technik Stuttgart
  • 3DIS GmbH
  • 3dpartzz GmbH
  • con terra GmbH
  • Geoplex GIS GmbH
  • Mark Wewetzer
  • M.O.S.S. Computer Grafik Systeme GmbH
  • Steinbeis - Transferzentrum
  • Virtual City Systems

Mittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung