ePA-Coach

Digitale Souveränität im Spiegel der elektronischen Patientenakte – informationelle Selbstbestimmung und Patienten-Empowerment

Anfang 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) kommen. Damit ältere und weniger technikaffine Menschen auch künftig selbstbestimmt mit ihren persönlichen Gesundheitsdaten umgehen können, entwickelten die Forschenden im Projekt „ePA-Coach“ eine interaktive Lernplattform. Im Fokus des Teilvorhabens der BHT stand die Erstellung eines E-Learning-Konzeptes für den ePA-Coach mit Microlearning-Einheiten, einem Gamification-Ansatz, einem Avatar zur Lernbegleitung sowie integrierten KI-basierten Assistenz- und Wissensdiensten.

In der abschließenden Evaluation probierten Menschen im Alter von 51 bis 86 Jahren den ePA-Coach praktisch aus. Dabei zeigte sich: Die Lernplattform steigerte das Bewusstsein und Interesse der Senior*innen für die elektronische Patientenakte und förderte ihre Bereitschaft, sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Laufzeit

05.2020 - 07.2023

Projektpartner

  • Charité Universitätsmedizin Berlin - Forschungsgruppe Geriatrie (CFGG)
  • The People Who Do TPWD GmbH
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen, Human Technology Center
  • Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Mittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektkoordination

Charité Universtitätsmedizin Berlin, Forschungsgruppe Geriatrie