Career Events

Jetzt studentische Projekte für den Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen!

Es winken: Öffentliche Anerkennung auf Abschlussfestival und Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro I Einsendeschluss: 04.08.2025

Pünktlich zum Semesterbeginn startet der Deutsche Multimediapreis mb21 in die nächste Runde. Auch in diesem Jahr sucht der bundesweite Wettbewerb wieder studentische Arbeiten und Projekte, die im Laufe der vergangenen zwei Jahre an Ihren Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen entstanden sind. Dies können sowohl Semesterprojekte als auch Bachelor-, Master- oder sonstige Abschlussarbeiten sein.

Eingereicht werden können multimediale Produkte, die von Studierenden bis einschließlich 25 Jahren allein, im Team oder unter Betreuung durch Professor:innen und Dozent:innen entstanden sind. Bei Teams zählt das Durchschnittsalter aller am Projekt beteiligten Personen (betreuende Professor:innen und Dozent:innen ausgenommen). Apps, Computerspiele oder Software-Projekte, Robotics, Websites oder interaktive Installationen, Projektionen und Performances sind dabei nur einige Beispiele für Projekte, die bei mb21 eingereicht und ausgezeichnet werden können. Pro Einreicher:in dürfen bis zu drei Projekte aus den Jahren 2023-2025 eingereicht werden, Institutionen (bspw. durch Professor:innen eingereicht) können gar bis zu fünf Projekte anmelden.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist dabei kostenfrei und bietet den Studierenden die Möglichkeit, öffentliche Anerkennung und Wertschätzung für Ihre Arbeiten zu erhalten und sie im Falle einer Nominierung im Rahmen des Abschlussfestivals in Dresden der Öffentlichkeit präsentieren zu können. In den vier Alters- und drei Sonderkategorien winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von 11.000 Euro. Einsendeschluss ist der 4. August 2025.

Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der in dieser Breite die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet und hat sich in den 27 Jahren seines Bestehens zu einem der wichtigsten Foren für digitale Medienkultur in Deutschland entwickelt. Zum Abschlussfestival vom 20.-22. November 2025 werden alle Nominierten nach Dresden eingeladen. Dieses findet zum ersten Mal gemeinsam mit der TINCON, der größten Konferenz für digitale Jugendkultur, statt. Höhepunkt des Wochenendes ist die feierliche Preisverleihung, auf der die jährlich 15 Preisträger:innen für Ihre Arbeiten ausgezeichnet werden.

Wettbewerbsflyer I Pressemitteilung

Weitere Informationen zum Wettbewerb, zur Anmeldung sowie zu den Preisträger:innen der vergangenen Jahre gibt es auf der Website www.mb21.de.

Zurück