(Berufs-)Beratung für Studierende und Absolvent*innen an der BHT
- jeden 1. Dienstag im Monat (ganzjährig) jeweils zwischen 13.00 und 15.00 Uhr
- jeden 3. Mittwoch im Monat (in der Vorlesungszeit) jeweils zwischen 13.30 und 15.00 Uhr
Haus Grashof, Raum C 109a (Foyer oben rechts)
Anmeldung nicht notwendig!
Tätigkeitsfelder für Akademiker*innen
Unternehmensportraits/Organisationen stellen sich vor
Bewerben: Workshops, Trainings, Beratungsangebote
Sommersemester 2025 (PDF)*
- 01.04.25 Tipps für Ihre Stellensuche (PDF S. 14)
- 15.04.25 Berufszielplanung im Studium - Wer bereits im Studium gut plant, hat es nach dem Abschluss leichter (PDF S. 15)
- 05.05.25 Berufswunsch Coach*in (PDF S. 9)
- 06.05.25 Projektmanagement (PDF S. 16)
- 12.05.25 Politikberatung - ein mögliches Tätigkeitsfeld für Absolvent*innen? (PDF S. 10)
- 19.05.25 BWL für Nicht-BWLer - BWL verstehen (PDF S. 16)
- 02.06.25 Sicher bleiben in stressigen Momenten - „Mit Zustandsmanagement ruhig und souverän durch Prüfungen, Vorstellungsgespräche, Präsentationen und verbale Angriffe.“ (PDF S. 17)
- 11.06.25 Berufszielplanung im Studium - Wer bereits im Studium gut plant, hat es nach dem Abschluss leichter (PDF S. 18)
- 21.07.25 Zeit- / Selbstmanagement - Stress bewältigen! (PDF S. 19)
- 22.07.25 Ziele finden - Entscheidungen treffen - Prioritäten setzen (PDF S. 20)
- 13.08.25 Studium zu Ende - was nun? (PDF S. 20)
- 18.08.25 Unternehmensberater*in / Umweltberater*in - ein Berufsbild für Sie? (PDF S. 11)
- 20.08.25 Tipps für Ihre Stellensuche (PDF S. 21)
- 25.08.25 Berufliche Ziele definieren, Entscheidungen professionell treffen (PDF S. 22)
- 11.09.25 Der Start ins Berufsleben - mit vielfältigen Beschäftigungsformen möglich - (PDF S. 23)
- 16.09.25 ArbeiterKind.de gGmbH - Beratung und Unterstützung für Erststudierende (PDF S. 13)
- 23.09.25 Die Stiftung Naturschutz Berlin stellt den Ökologischen Bundesfreiwilligendienst (ÖBFD) vor (PDF S. 11)
- 23.09.25 Studium zu Ende - was nun? (PDF S. 24)
Durchgängig
- Unterlagencheck - wie schreibe ich eine passgenaue Bewerbung?
ab 02.04.2025 jeweils mittwochs oder nach Absprache stündlich von 09.00-12.00 Uhr (PDF S. 25) - Welche Berufe passen eigentlich zu meinem Studium?
​​​​​​​ab 03.04.2025 jeweils donnerstags oder nach Absprache stündlich von 09.00-12.00 Uhr(PDF S. 14)
Beratung an der BHT, Haus Grashof, Raum C 109a - Anmeldung nicht notwendig!
- jeden 1. Dienstag im Monat (ganzjährig) zwischen 13:00 und 15:00 Uhr und
- jeden 3. Mittwoch im Monat (in der Vorlesungszeit) zwischen 13:30 und 15:00 Uhr
Vollständige Beschreibungen zu finden im
*Veranstaltungsprogramm im Sommersemester 2025 (PDF)
oder unter: www.hochschulteamberlin.de I www.arbeitsagentur.de/vor-ort/berlin-mitte/hochschulberatung
Anmeldungen bitte per Mail an: Ursula.Scheele[at]arbeitsagentur.de
Beschreibung der regelmäßigen Veranstaltungen
Unterlagencheck - wie schreibe ich eine passgenaue Bewerbung?
Mittwochs oder nach Absprache stündlich von 09.00-12.00 Uhr, Ort: nach Absprache
Sie wissen ja, der erste Eindruck ist entscheidend und man hat keine 2. Chance. Das gilt vor allem für Ihre Bewerbungsunterlagen.
Dies gilt auch für die Bewerbung im Studium (zum Beispiel auf eine Praktikumsstelle oder Werkstudentenstelle). Passgenauigkeit ist hier gefragt!
Personaler*innen entscheiden oftmals nach wenigen Augenblicken, ob sie eine Bewerbung weiterlesen oder nicht.
Wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihre Bewerbungsunterlagen optimal zu gestalten.
Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen und die entsprechende Stellenausschreibung zu und wir geben Ihnen im individuellen Beratungsgespräch von ca. einer Stunde Tipps und Hinweise.
Anmeldung per E-Mail an Berlin-Mitte.Hochschulteam[at]arbeitsagentur.de
----
Welche Berufe passen eigentlich zu meinem Studium?
Jeweils donnerstags oder nach Absprache stündlich von 09.00-12.00 Uhr, Ort: nach Absprache
Mit Beginn eines Studiums kann sich der Einstieg unter Umständen schwierig gestalten. Oft steht man vor Herausforderungen neuer Art und glaubt es vielleicht nicht zu schaffen.
Vielleicht befinden Sie sich aber auch in einer späteren Phase des Studiums und können sich Ihre beruflichen Tätigkeiten nicht vorstellen, überlegen das Studium nicht zu beenden, haben andere Ideen und Vorstellungen? Was habe ich für Fähigkeiten im Studium erworben und wie passen diese in die Arbeitswelt? Wo finde ich Stellen?
Anmeldung per E-Mail an Ursula.Scheele@arbeitsagentur.de
Weitere Informationen und Kontakt [Homepage der Hochschulberatung]