Aufgabengebiet
- Aufbau und Pflege eines Netzwerkes zur Umsetzung von co-kreativen Transferprojekten mit Hochschulangehörigen und zivilgesellschaftlichen Akteuren
- Enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Statusgruppen an der Hochschule sowie mit den Partnerhochschulen und den operativen Partnern im Projekt
- Mitarbeit bei Konzeption, Planung und Umsetzung co-kreativer Transferformate
- Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Projekts sowie Mitwirkung bei Veranstaltungen im Projektverbund
- Repräsentation auf Veranstaltungen zum Thema Transfer, (soziale) Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit intern und bei externen Partnern
- Mitwirkung an der laufenden Evaluation und Weiterentwicklung der Maßnahmen im Projekt
- Mitwirkung am Berichtswesen gemäß Vorgaben der Zuwendungsgeber
Fachliche Anforderungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Wissenschaftsmanagement oder in Kommunikationswissenschaften oder im Veranstaltungsmanagement bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen (Vorlage des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Unterschrift des Arbeitsvertrages)
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Netzwerk- und Veranstaltungs-management
- Erfahrungen in der Repräsentation einer öffentlichen Einrichtung oder eines Unternehmens
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Formulierungsvermögen in Deutsch
- Gute Kenntnisse in Englisch
- Gute Kenntnisse von MS Office- Anwendungen
Darüber hinaus wünschenswert:
- Interesse und bereits erste Erfahrungen in den Themen Transfer, Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit
- Erfahrung in der Umsetzung drittmittelgeförderter Projekte
Außerfachliche Anforderungen
- Sorgfältiges, verantwortungsvolles, ergebnisorientiertes Arbeiten
- Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und ausgeprägtes Organisationsvermögen
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Flexibilität und Kreativität
- Freundliches und teamorientiertes Auftreten
Wir bieten
- Einen Arbeitsplatz im Innenstadtbereich, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist
- Externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. div. Sportkurse)
- Familienfreundliche Arbeitszeit durch Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- Für Tarifbeschäftigte: Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- 30 Urlaubstage
- Zuschuss zum Firmenticket
- Ein aufgeschlossenes Team, das sich über Ihre Verstärkung freut
Bewerbungshinweise
Die Bewerbung sollte ein Anschreiben enthalten, aus dem Ihre Motivation für Ihre Bewerbung hervorgeht. Neben Qualifikationsnachweisen freuen wir uns auf einen tabellarischen Lebenslauf.
Die Berliner Hochschule für Technik bittet qualifizierte Interessentinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte und Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30.04.2025 über unser Online-Bewerbungsformular unter www.bht-berlin.de/bewerbungsformular . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftsÂwissenschaftlichen Studiengängen mehr als 12.000 Studierende stets am Puls der Zeit aus und engagieren uns in der beruflichen Weiterbildung. Mit 300 Professor*innen, rund 450 Beschäftigten in Verwaltung, Technik und Wissenschaft sowie unseren Lehrbeauftragten sind wir ein starker Wissenschaftspartner – auch in internationalen Netzwerken.