Ein Streifzug durch die Siedlungswasserwirtschaft

Von der Quadratur des Kreises zur globalen Huldigung

Prof: Katharina Höhne aus dem Studiengang Angewandte Mathematik
Schulfach:Mathematik
Vortragszeit: ca. 60 Min.
Teilnehmerkreis: ab 7. Klasse
Vorkenntnisse der Teilnehmer: Potenzen und Wurzeln
Benötigte Ausrüstung: Beamer, Tafel (Schüler bräuchten Lineal und evtl. Taschenrechner)

Terminvereinbarung

030 4504-2970
katharina.hoehne[at]bht-berlin.de


Inhalt

Der Vortrag "Die Faszination von π: Von der Quadratur des Kreises zur globalen Huldigung" nimmt die Zuhörerschaft mit auf eine Reise durch die vielfältigen Facetten der irrationalen Zahl π. Ausgehend von der uralten Herausforderung, aus einem Kreis ein Quadrat mit gleicher Fläche zu konstruieren, werden zunächst grundlegende Eigenschaften von π beleuchtet.

Im Anschluss tauchen wir in die historischen Annäherungen an π ein, beginnend mit der Methode von Archimedes, der durch geschickte Polygonapproximationen zu den ersten Näherungswerten gelangte. Der Blick richtet sich weiter auf moderne Reihendarstellungen von π und ungewöhnliche Ansätze wie den Nadelwurf von Buffon, der auf überraschende Weise π zugänglich macht.

Abschließend werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Anwendungen von π in der Mathematik und erkunden, wie diese Zahl weltweit gefeiert wird.