Brillenschlange oder Blindschleiche?

Prof: Holger Dietze aus dem Studiengang Augenoptik/Optometrie
Schulfach:Physik, Biologie
Vortragszeit: 90 Min.
Vorkenntnisse der Teilnehmer: Grundkenntnisse Physik
Benötigte Ausrüstung: Tafel (optional Laptop und Beamer)

Terminvereinbarung

030 4504-4731
dietze[at]bht-berlin.de


Inhalt

Eine Brille lässt ein Gesicht interessanter aussehen und kann sogar cool sein. Jedes Jahr kürt die optische Industrie sogar einen Brillenträger des Jahres! Zugleich kann sie beim Sport hinderlich sein, Keime übertragen und sogar zur Diskriminierung führen. Doch warum brauchen manche Menschen eine Brille und wie sehen sie, wenn sie keine Brille tragen?

Der Vortrag erklärt anschaulich das Prinzip der Lichtbrechung und der Abbildung von Objekten und gibt den Zuhörern die Möglichkeit, verschiedene Fehlsichtigkeiten und deren Korrektion zu verstehen. Mithilfe einfacher Brillenlinsen wird im Unterricht ausprobiert, wie diese ein Bild erzeugen und welcher Seheindruck bei einer Fehlsichtigkeit entsteht.