Gewaltfreie Kommunikation (GfK)

Für alle Mitarbeitenden und Lehrenden der BHT

Datum: 31.03.2025

Beginn: 09:00 Uhr

Ende: 17:00 Uhr

Organisator: Barbara Kuklok
Ort: Haus Beuth A318

Ursprünglich als Kommunikationskonzept zur Gesprächsführung in stark eskalierten Konflikten entwickelt, beinhaltet die GfK auch für die alltägliche Kommunikation wirksame Techniken für echte Verständigung. Gerade in schwierigen Gesprächssituationen ermöglichen die Komponenten der GfK z.B. Ärger vollständig und gleichzeitig in nicht verletzender Weise mitzuteilen, sowie empathisch zuzuhören. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch die andere Person sich partnerschaftlich verhält und konflikthafte Situationen einer Lösung zugeführt werden. In diesem Seminar lernen Sie die Bausteine der GfK kennen, wenden diese in unterschiedlichen Praxisfällen an und reflektieren den eigenen Gesprächsstil. 

 

Schwerpunkte

  • Einführung in die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GfK)
  • Anwendung der vier Schritte auf den eigenen Berufsalltag
  • Ãœberprüfung der eigenen Sprach- und Denkgewohnheiten
  • Transfer von GfK in den sozialen Berufsalltag

 

Anmeldung

Schreiben Sie zur Anmeldung einfach eine Mail an fortbildung[at]bht-berlin.de und setzen Sie Ihre Führungskraft in Cc. 

 


Leitung

Athena Leotsakou
 Haus Beuth, Raum A 429
  030 4504-2652
  athena.leotsakou[at]bht-berlin.de

Constanze van Zuijlen
 Haus Beuth, Raum A 429
  030 4504-5641
  constanze.vanzuijlen[at]bht-berlin.de


Beratung, Fragen und Informationen:

  personalentwicklung[at]bht-berlin.de