Weltweit online zusammenarbeiten

COIL (Collaborative Online International Learning) ermöglicht Studierenden aus verschiedenen Ländern, online zusammenzuarbeiten. Im Projekt BeCoil entwickeln neun Berliner Hochschulen gemeinsam Kurse, die globale Kompetenzen für Studierende und Lehrende zugänglich machen.

Illustration zeigt vier Personen, die u.a. über einen Graphen sowie eine Glühbirne, eine Weltkugel und ein Stapel Bücher verbunden sind
Bild: BeCOIL | Collaborative Online Learning - Verbundprojekt Berliner Hochschulen

Collaborative Online International Learning (COIL) bietet Studierenden die Möglichkeit, unter Anleitung von Lehrkräften aus ihrer Heimathochschule und einer internationalen Partnerhochschule virtuell in gemischten Teams an gemeinsamen Fragestellungen zu arbeiten. Wie bei einem realen Auslandsaufenthalt fördert COIL Sprachkenntnisse, Teamarbeit und interkulturelle Kompetenz und stärkt somit die Arbeitsmarktchancen der Studierenden.

BeCoil

Der Verbund BeCOIL der Berliner Hochschulen verfolgt das Ziel, das digitale internationale Lehrangebot auszubauen und die Vielfalt an Lernmöglichkeiten im virtuellen Raum sichtbar zu machen.

In Zusammenarbeit mit internationalen Partnerhochschulen und gefördert durch die Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive BQIO-II planen die Verbundhochschulen sogenannte Virtual Global Classrooms, um die digitale und interkulturelle Kompetenz der Studierenden und Lehrenden zu fördern und Verständnis für Diversity und Multiperspektivität durch die Erfahrung anderer Kulturen zu verankern.

Beteiligte Berliner Hochschulen:

  • Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR Berlin)
  • Universität der Künste (UdK Berlin)
  • Humboldt-Universität (HU Berlin)
  • Freie Universität (FU Berlin)
  • Technische Universität (TU Berlin)
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft (HWR Berlin)
  • Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin)
  • Berliner Hochschule für Technik (BHT)
  • Charité Universitätsmedizin

Lunchtalk

An der BHT ist das Projekt im Referat Internationale Angelegenheiten angesiedelt. Anfang Dezember bot ein Lunchtalk spannende Einblicke in COIL-Aktivitäten der BHT im Jahr 2024:

Prof. Dr. Oliver Krüger und Prof. Dr.-Ing. Marcus Purat berichteten von ihren Kollaborationen mit der Lakehead University (Thunder Bay) und der ITBA (Buenos Aires, Argentinien).

  • Im zweiwöchigen COIL-Projekt „Combustion Heat – Biochar Dye Removal“ arbeiteten fünf BHT-Studierende der Pharma- und Chemietechnik mit fünf Grad Students der Lakehead University zusammen. Die Studierenden der BHT konnten im Anschluss mit einer Förderung durch das ELBA-Projekt die Lakehead University für einen Kurzaufenthalt zu besuchen.
  • Im COIL-Projekt „Programmieren in C“ arbeiteten von Mai bis September zehn BHT-Studierende der Elektrotechnik gemeinsam mit zehn Studierenden der ITBA.

Beide Professoren hatten im Vorfeld im Rahmen einer Anbahnungsreise die Gelegenheit, ihre Kollegen im Ausland zu besuchen und die Projekte vorzubereiten. Sie gaben Tipps zu „Do’s & Don’ts“ und standen für Fragen zur Verfügung.

Weitere Informationen und Kontakt

Zurück