Lange Nacht der Wissenschaften – 115 Programmpunkte an der BHT

Presseinformation vom 5. Juni 2024

Ausprobieren, mitmachen, staunen: Zur Langen Nacht der Wissenschaften werden große und kleine Technikfans an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) traditionell mit einem Feuerwerk der Wissenschaften begrüßt und können einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule werfen. 

Am Samstag, 22. Juni 2024, von 17:00 bis 24:00 Uhr erleben Nachtschwärmer*innen transparente Wissenschaft und innovative Technik zum Anfassen. Über 1.000 Programmpunkte gibt es berlinweit an der Langen Nacht – 115 davon allein an der Berliner Hochschule für Technik. Ein buntes Programm für die ganze Familie: Auf kurzen Wegen sind an der BHT alle Events gut zu erreichen, man muss sich nur treiben lassen.

Mit Experimenten, Shows, Forschung und spannenden Präsentationen verwandelt sich der BHT-Campus in Berlin-Wedding (Luxemburger Straße 10, U9, Station: Amrumer Straße) in einen Wissenschaftsmarkt. Gäste können vielfältige Innovationen aus der Welt der Informatik, der Elektrotechnik und des Maschinenbaus erleben: Eine Drohne, mit der PV-Anlagen gereinigt werden, Labore erkunden – auch virtuell, Gewimmel in Lebensmitteln entdecken, Motoren und Wecker bauen, mit Bakterien malen, mit Roboter NAO spielen oder über das Wasser laufen – ein Spaß nicht nur für Kinder. Auch die Vielfalt der Druckkunst lädt zum Erleben und Ausprobieren ein. Im Hochspannungslabor können Blitze hautnah – aber ungefährlich – erlebt werden. Im Labor Gewächshaus gibt es Nützlinge und Schädlinge und Informationen, wie Lavendel in der Stadt überlebt. Im Studiengang Architektur kann man einen Blick in die Zukunft des Bauens werfen. 

Viele Veranstaltungen sind speziell auf die Studierenden von morgen zugeschnitten. Kinder ab vier Jahren können sich aktiv beteiligen und Technikerfahrung sammeln: u. a. bei der Show Zauberhafte Wissenschaften oder wenn Schokoküsse für Riesen entstehen.  

Lasershows sorgen den ganzen Abend über für Kurzweil und ein beeindruckendes Licht- und Farbenspiel. Ein Feuerwerk um 22:30 Uhr verwandelt den Campus in ein buntes Lichtermeer.

Mit einem Technikpass für Jung und Alt wird der Campus erlebbar: Für sechs Stempel von ausgewählten Stationen winkt eine Belohnung. 

Weitere Informationen und das vollständige Programm: 
www.bht-berlin.de/lndw – www.langenachtderwissenschaften.de

Medienvertreter*innen laden wir herzlich ein. Gern zeigen wir Ihnen unsere Highlights vor Ort oder im Vorfeld zum Ankündigen.

Zurück
Öffentlichkeitsarbeit

Haus Gauß, Raum 121-125
030 4504-2314
030 4504-2389
presse[at]bht-berlin.de

Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr