Design-Award für herausragenden Entwurf

Architektur-Student Benno Schmitz gewinnt ein begehrtes Stipendium und den Richard Diehl Design Award. In seiner Bachelorarbeit im Wintersemester 2014/2015 entwarf er das „Rheinische Museum für zeitgenössiche Kunst“ in Bonn.

Entwurf für das „Rheinische Museum“ (Bild: Benno Schmitz)
Entwurf für das „Rheinische Museum“ (Bild: Benno Schmitz)

Ziel der Abschlussarbeit im Bachelorstudiengang Architektur war es, ein Museum zu entwerfen, das Stadt und Umwelt miteinander verbindet. Schmitz hat das Museum an den Stadtrand platziert.

Das ehemalige Steinbruchgelände brachte einige Schwierigkeiten mit sich. Doch die triste Umgebung verhalf dem Entwurf auch zu seinem Charme. Der Student nutze die Brachfläche und hauchte ihr neues Leben ein.

Die Ausstellungsräume des Museums befinden sich auf mehreren Etagen unter der Erde. Das Highlight ist ein 150 Meter langer Gebäudeteil, der über die Steinbruchkanten hinausragt. Das Museum harmoniert optimal mit der Landschaft und setzt neue Akzente.

Mit seiner Arbeit fand Schmitz große Unterstützung durch seine Betreuer Prof. Michael Holze, Prof. Gerd Sedelies und Prof. Dr. Eddy Widjaja. Sie halfen ihm bei Problemlösungen und ermutigten ihn, sich zu bewerben.

International durchgesetzt

Der Student nutzte die Gelegenheit und reichte seine Arbeit  bei der Vectorworks Inc. ein. Die Firma vergibt ein jährliches Stipendium, um junge Visionäre zu fördern und Innovationen aufzuspüren. Vor der internationalen Jury setzte sich Benno Schmitz mit seinem Entwurf unter rund 2000 Bewerbern weltweit durch.

Das Stipendium der Vectorworks Inc. und der Richard Diehl Design Award sind insgesamt mit 10.000 US-Dollar dotiert. Von dem Geld will sich Benno Schmitz Workshops und ein Auslandssemester finanzieren. Im Moment absolviert er seinen Master an der Technischen Universität Berlin.

Zurück

Weitere Meldungen

Gauß-Absolvent findet seine Kommilitonen nach 50 Jahren wieder


Die Absolventen um Michael Walkowiak, die 1966, ihren Abschluss in Meß- und Regelungstechnik an der…

mehr…

Praxisnah: BHT und Kyjiwer Uni kooperieren

Nataliia Zaiets, Automatisierungsexpertin aus der Ukraine, engagiert sich seit ihrer Flucht 2022 in… mehr…

Kunst am Bau: „Mad Scientists“ für den WAL

Der Kunst am Bau-Wettbewerb für den Neubau des Laborgebäudes Wedding Advanced Laboratories (WAL) ist… mehr…