Prof: Martin Oellrich aus dem Studiengang Angewandte Mathematik
 Schulfach: Mathematik, Informatik
 Vortragszeit: 60-90 Min.
 Teilnehmerkreis: ab 10. Klasse
 Vorkenntnisse der Teilnehmer: algorithmische Abläufe, for-Schleife, if-Verzweigung, Arrays
 Benötigte Ausrüstung: Beamer, evtl. Tafel
030 4504-5285
 martin.oellrich[at]bht-berlin.de
Moderne Computer rechnen unglaublich schnell. Selbst Programme, die mit riesigen Datenmengen umgehen - etwa Navis - brauchen nur Sekunden für ein Ergebnis. Diese Geschwindigkeit täuscht aber darüber hinweg, dass sie keineswegs nur mit Rechenleistung erzeugt wird. Aufwändige Berechnungen werden vor allem dadurch so schnell, dass clevere Programmierer den Rechenprozess mathematisch optimiert haben.
In diesem Vortrag berechnen wir eine Primzahltabelle bis 1 Milliarde. Ein Algorithmus dafür ist leicht zu verstehen. Aber er macht Schritte, die eingespart werden können. Wir finden solche Stellen und beschleunigen ihn immer mehr. Am Ende erkennen wir, dass selbst bei klarem Rechenweg der Rechenprozess selbst eine sportliche Herausforderung darstellen kann...