IFAF Explorativ: Nächste Förderrunde startet

Forschende haben bis zum 16. Mai 2024 die Gelegenheit, ihre Ideen fördern zu lassen.

Illustration: Vor orangem Hintergrund zeigt sich eine Stadt mit Wohn- und Geschäftshäusern, einem Fernsehturm, Windrädern, Bäumen und Menschen.
Bild: IFAF Berlin

Mögliche Lösungen für aktuelle wissenschaftliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen ausloten: Die Förderlinie IFAF Explorativ unterstützt Forschende bei der Vorbereitung von neuen Projekten in Forschung und Entwicklung. Bis zum 16. Mai 2024 können Forschende noch Mittel beantragen. Die Fördersumme beträgt maximal 10.000 Euro. 

Cathérine Markworth aus dem Referat Forschung berät Sie gern bei der Antragsstellung. Für den 18. April um 12 Uhr lädt das IFAF außerdem zu einer Zoom-Infoveranstaltung ein. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des IFAF.

Weitere Meldungen

Feinchemikalien mit Nanopartikeln herstellen

Lichtgetriebene Reaktionen an metallischen Nanopartikeln besser verstehen: Das ist das Ziel eines neuen DFG-Sonderforschungsbereichs der Universität Potsdam. BHT-Professorin Dr. Claudia Pacholski leitet gemeinsam mit einem Potsdamer Kollegen ein Teilprojekt. mehr…

Quartiere fehlerfrei planen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert ein neues Projekt zur Qualitätssicherung von 3D-Stadt- und Landschaftsmodellen. Das Ziel der Forschenden der Berliner Hochschule für Technik und der HFT Stuttgart: eine bessere Infrastrukturplanung. mehr…

Verträge für Open-Access-Publikationen verlängert

Angehörige der BHT können bis 2028 vergünstigt unter Open-Access-Bedingungen bei Springer Nature, Elsevier und Wiley publizieren. mehr…