Ein Mann und ein Roboter halten sich an den Händen uns sehen sich an

Roboter-Einsichten

Im neuen Format „Roboter-Einsichten“ präsentieren Studierende des Studiengangs Humanoide Robotik den aktuellen Stand ihrer Arbeiten mit dem humanoiden Roboter Myon. Treffen für alle Robotik-Interessierten finden ab 16. Mai monatlich am BHT-Standort Kurfürstenstraße statt. mehr…

Zwei Abbildungen von einem Flugzeug aus der Draufsicht in einem Koordinatensystem. X- und Y-Achsen beschreiben jeweils die Länge der Flugzeuge in Meter – sie sind gleich groß. Daneben steht eine Farbskala, die Lärm in Dezibel beschreibt: Von leise in Weiß über Grün, Gelb und Orange bis zu laut in Dunkelrot. Linke Abbildung: Die Dezibel-Skala reicht von 49 bis 65. Die Tragflächen des Flugzeugs sind in Dunkelrot getaucht, drum herum ist es blau bis gelb. Es ist kein Weißraum zu sehen.  Rechte Abbildung: Die Dezibel-Skala reicht von 43 bis 59. An den Tragflächen des Flugzeugs sind einzelne kleine tiefrote Stellen zu erkennen, einige sind auch gelb und blau. Der Rest ist nahezu komplett weiß. Auf beiden Abbildungen ist das Logo des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) zu sehen. Es besteht aus drei nebeneinander liegenden Rauten, an der mittleren Raute sitzt jeweils ein Dreieck an der oberen und unteren Kante. Daneben stehen die Buchstaben DLR.

Wo entsteht der Lärm?

Verkehr gehört zu den Hauptquellen für Lärm. Seit 2020 ist ein Forschungsteam der BHT mit Partnern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dieser Schallquelle auf der Spur. Mit einer erneuten Förderung durch die DFG können die Forschenden ihre Arbeit nun fortsetzen. mehr…

Menschen auf dem Campus der BHT, unter anderem zu Fuß und mit dem Rad unterwegs, im Hintergrund Autos und Motorräder

Mobilitätsumfrage

Wie setzt sich das Mobilitätsprofil der BHT-Mitglieder zusammen? Das möchte das Team Klima- und Umweltmanagement herausfinden. Mit Ihrer Teilnahme an der Mobilitätsumfrage helfen Sie, die Mobilität an der Hochschule besser zu verstehen, eine Treibhausgasbilanz zu erstellen und Verbesserungen voranzutreiben. mehr…

Praxisnah studieren an der BHT

An der BHT studieren Sie mitten in Berlin und weltweit vernetzt, praxisnah und im Austausch mit der Wirtschaft, in kleinen Gruppen und familienfreundlich.

Entdecken Sie unsere über 70 zukunftsorientierten Bachelor- und Master-Studiengänge:

Studienangebot der BHT

Sehen Emotionen weltweit gleich aus?

Prof. Hansjörg Mixdorff erforscht, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen Einstellungen und Ansichten anderer wahrnehmen – insbesondere wenn sie die Sprache nicht verstehen. Seine Studien zeigen überraschende Unterschiede in der Wahrnehmung. mehr…