Sondermüllentsorgung

Sammelstellen für Sonderabfälle

Zur Beseitigung von Sonderabfällen sind die Sammelstellen zu benutzen. Nach telefonischer Vereinbarung mit SI/UmI können die Abfälle in die jeweiligen Lagerräume eingestellt werden.

Gegebenenfalls kann zur Erfüllung der Anforderungen aus der GefStoffV, der GGVS und anderer gesetzlicher Vorgaben durch SI/UmI Hilfestellung geleistet werden.

Feste Sammelstellen

Feste Sammelstellen sind eingerichtet für:

  • Altchemikalien/Chemikalienabfälle
  • Altöl
  • Bleiakkumulatoren
  • Chemikalienverunreinigte Betriebsmittel
  • Fotochemikalien
  • Glas/Kunststoff/Metall mit schädlichen Anhaftungen
  • Leuchtstoffröhren
  • Lösungsmittel, halogenfrei
  • Lösungsmittel, halogenhaltig
  • Öle unbekannter Herkunft
  • PCB-haltige Betriebsmittel
  • Quecksilber/quecksilberhaltige Betriebsmittel

Nicht genannte Sonderabfälle werden nach Anmeldung einer Entsorgung zugeführt.

Elektronikschrott

Elektronikschrott kann nach telefonischer Anmeldung bei SI/UmI in den dafür bereitgehaltenen Gitterboxen in den Häusern Haus Beuth, Haus Gauß, Haus Grashof, Haus Bauwesen, Forum Seestraße und in der Kurfürstenstraße eingestellt werden. Aus gegebenem Anlass müssen wir darauf hinweisen, dass wir über ggf. enthaltene Gefahrstoffe (Quecksilber, Öl, Asbest) vor dem Einstellen informiert werden müssen. Bei der Entsorgung des Elektronikschrotts bitte zudem die folgenden Hinweise beachten.

Metallschrott

Metallschrott wird bei der SI/UmI angemeldet. Ein Sammelcontainer steht auf dem Campus zur Verfügung.

Altbatterien

In der Poststelle und den Pförtnerlogen der Häuser Bauwesen, Gauß und Seestraße befindet sich je eine Sammelbox.