• Jetzt für das Bachelorstudium bewerben! Bis 15.01. für Studiengänge mit NC,  bis 28.2. für zuassungsfreie Studiengänge. Im Hintergrund: Ein Roboter steht vor vor vielen Pflanzen und bekommt einen Blumentopf angereicht
  • #SAVEBRAINCITY: Ohne uns keine Ingenieur*innen!
Zwei Frauen sitzen sich in eine Tonstudie gegenüber

Neue Podcast-Folge: Fünf Wünsche für 2025

In Folge #05 des Podcasts „Höre Zukunft – Behind the MINT“ blickt BHT-Präsidentin Julia Neuhaus auf das vergangene Jahr zurück. Zu Gast ist Carola Müller, neue Vizepräsidentin für Studium und Lehre, die berufliche und private Einblicke gewährt und ihre Wünsche für die BHT 2025 teilt. mehr…

Poster der Ausstellung

Kreative Formen der Transformation

Aus alt wird neu: Die BHT lädt ein zur Ausstellung „Transformation in Technik, Gesellschaft, Kunst und Design“. Zu sehen sind kreative Arbeiten, die in den Studiengängen Digitale Medien und Print sowie Druck- und Medientechnik entstanden sind. mehr…

Schriftzug: „Make your interactions with people transformational, not just transactional“

Innovative Medien mit Tiefgang

Unter dem Motto „Make your interactions with people transformational, not just transactional“ entwarfen Studierende der Druck- und Medientechnik kreative Medienprojekte. Ihre Ideen haben sie der Öffentlichkeit in der Beuth-Halle präsentiert. mehr…

Das Leitbild der BHT

Die Berliner Hochschule für Technik (BHT) blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins 19. Jahrhundert reicht. Mit mehr als 70 Studiengängen in Technik und angewandten Naturwissenschaften verbindet die BHT Theorie und Praxis. Durch kleine Gruppen und praxisorientierte Labore bereitet sie ihre Studierenden auf eine erfolgreiche Zukunft vor.

Mit Blick auf die historische Entwicklung, aktuelle und zukünftige Heraus­forderungen sowie im Bewusstsein des Bildungs- und Forschungsauftrags haben die Mitglieder der BHT ein Leitbild entwickelt, das drei Kernthemen in den Fokus rückt: Hochschule gestalten, Vielfalt leben, Zukunft entwickeln.

Gefährliche Vibrionen in Seafood

Wissenschaftler*innen der BHT haben in Meeresfrüchten, die sie auf Berliner Märkten gekauft hatten, viele Vibrionen-Kontaminationen festgestellt. Die Bakterien können lebensgefährliche Krankheiten auslösen, weswegen beispielsweise Austern und Muscheln nicht roh gegessen werden sollten. mehr…

Kalender